Startseite/Gadgets/Die 7 besten Gaming-Monitore 2025 im Test & Vergleich
Gadgets

Die 7 besten Gaming-Monitore 2025 im Test & Vergleich

Die Wahl des richtigen Gaming-Monitors ist entscheidend für ein optimales Spielerlebnis. Hier findest du die Top 7 Modelle 2025 - von günstigen Einsteiger-Displays bis zu High-End-OLEDs für E-Sport, AAA-Games, Rennspiele und mehr. Ein umfassender Vergleich zeigt die besten Features und für wen sich welches Modell lohnt.

19. Sept. 2025
4 Min
Die 7 besten Gaming-Monitore 2025 im Test & Vergleich

Ein Gaming-Monitor ist ein zentrales Element für ein komfortables Spielerlebnis. Die Wahl des richtigen Gaming-Monitors beeinflusst nicht nur die Bildschärfe, sondern auch deine Reaktionsgeschwindigkeit in schnellen Spielszenen. Im Jahr 2025 sind Modelle mit mindestens 144 Hz Bildwiederholrate der neue Standard, was für besonders flüssige Darstellung und minimale Eingabeverzögerung sorgt.

  • Für E-Sport-Titel wie CS2, Valorant, Fortnite oder Apex Legends sind besonders hohe Bildwiederholraten (165-240 Hz) und die Unterstützung von G-Sync/FreeSync essenziell.
  • Für AAA-Games (z.B. Cyberpunk 2077, Witcher 3, Elden Ring) empfiehlt sich QHD (2K) mit hochwertigem IPS- oder OLED-Panel für realistische Bilder.
  • Für Rennspiele und Simulatoren bieten curved oder ultrabreite Monitore das intensivste Mittendrin-Gefühl.

Wir haben die Top 7 Gaming-Monitore 2025 zusammengestellt - von günstigen Einsteigermodellen (ab ca. 110 $) bis zu exklusiven Flaggschiffen (bis ca. 1650 $).

1. Xiaomi Redmi G24

Xiaomi Redmi G24 Gaming-Monitor, Vorderansicht

Ein preiswertes Modell für E-Sport: Hohe Bildwiederholrate zum kleinen Preis. Ideal für alle, die flüssiges Gameplay wollen, ohne viel auszugeben.

Technische Daten

  • Diagonale: 23,8″
  • Auflösung: 1920×1080 (Full HD)
  • Panel: Fast IPS
  • Bildwiederholrate: 180 Hz
  • Unterstützung: FreeSync, G-Sync Compatible
  • HDR: Nein
  • Besonderheiten: Rahmenloses Design, schlanker Standfuß
  • Preis: ca. 110 $
Vorteile:
  • Sehr hohe Bildwiederholrate für wenig Geld
  • IPS mit guten Blickwinkeln
  • Perfekt für Online-Shooter
Nachteile:
  • Nur Full HD
  • Kein HDR

2. ASUS TUF Gaming VG27AQL1A

ASUS TUF Gaming VG27AQL1A Monitor mit ergonomischem Standfuß

Ein vielseitiger 27-Zoll-Monitor mit QHD-Auflösung und 165 Hz - das perfekte Gleichgewicht zwischen Geschwindigkeit und Bildqualität.

Technische Daten

  • Diagonale: 27″
  • Auflösung: 2560×1440 (QHD)
  • Panel: IPS
  • Bildwiederholrate: 165 Hz (170 Hz OC)
  • Unterstützung: FreeSync Premium, G-Sync Compatible
  • HDR: DisplayHDR 400
  • Besonderheiten: Höhenverstellbar, ELMB Sync-Technologie
  • Preis: ca. 285 $
Vorteile:
  • Hervorragende IPS-Farben
  • FreeSync/G-Sync Support
  • Ergonomische Einstellungen
Nachteile:
  • HDR nur HDR400
  • Schwarz weniger tief als bei VA-Panels

3. Dell S2721DGF

Dell S2721DGF Gaming-Monitor mit minimalistischem Design

Der Dell-Klassiker: Ein zuverlässiger 27-Zoll-Monitor mit QHD und 165 Hz, der für alle Genres geeignet ist.

Technische Daten

  • Diagonale: 27″
  • Auflösung: 2560×1440 (QHD)
  • Panel: IPS
  • Bildwiederholrate: 165 Hz
  • Unterstützung: FreeSync Premium Pro, G-Sync Compatible
  • HDR: DisplayHDR 400
  • Besonderheiten: Schmale Displayränder, hochwertige Verarbeitung
  • Preis: ca. 330 $
Vorteile:
  • Vielseitig für alle Genres
  • Langlebig und solide gebaut
  • Sehr gute Farbdarstellung
Nachteile:
  • Kein USB-C
  • HDR nur durchschnittlich

4. Samsung Odyssey G6 (32″)

Samsung Odyssey G6 32 Zoll Curved Gaming-Monitor

Ein gebogener QHD-Monitor mit VA-Panel und hoher Bildwiederholrate. Perfekt für Rennspiele und Simulatoren mit maximalem Immersionseffekt.

Technische Daten

  • Diagonale: 32″
  • Auflösung: 2560×1440 (QHD)
  • Panel: VA (1000R Curved)
  • Bildwiederholrate: 240 Hz
  • Unterstützung: FreeSync Premium Pro
  • HDR: HDR600
  • Besonderheiten: Starke Krümmung (1000R), großes Display
  • Preis: ca. 600 $
Vorteile:
  • Hervorragender VA-Kontrast
  • 240 Hz für butterweiche Darstellung
  • Starker Immersionsfaktor durch Curved-Design
Nachteile:
  • Schwächere Blickwinkel als IPS
  • Leistungsstarke Grafikkarte erforderlich

5. Acer Nitro XV272UZ

Acer Nitro XV272UZ Gaming-Monitor mit USB-C Anschluss

Ein Monitor für E-Sportler mit besonders hoher Bildwiederholrate in QHD-Auflösung.

Technische Daten

  • Diagonale: 27″
  • Auflösung: 2560×1440 (QHD)
  • Panel: IPS
  • Bildwiederholrate: bis zu 270 Hz
  • Unterstützung: FreeSync, G-Sync Compatible
  • HDR: HDR400
  • Besonderheiten: USB-C (65W Power Delivery), rahmenloses Design
  • Preis: ca. 495 $
Vorteile:
  • Extrem hohe Bildwiederholrate für 2K
  • USB-C mit Ladefunktion
  • Optimal für E-Sport
Nachteile:
  • HDR nur eingeschränkt
  • Preis über dem Durchschnitt

6. ASUS ROG Strix XG27AQMR

ASUS ROG Strix XG27AQMR Premium-Gaming-Monitor

Das Flaggschiff mit 300 Hz für E-Sportler und Streamer - wer maximale Geschwindigkeit sucht, wird hier fündig.

Technische Daten

  • Diagonale: 27″
  • Auflösung: 2560×1440 (QHD)
  • Panel: IPS
  • Bildwiederholrate: bis zu 300 Hz
  • Unterstützung: FreeSync Premium, G-Sync Compatible
  • HDR: HDR600
  • Besonderheiten: Ergonomie, Aura Sync Gaming-Beleuchtung
  • Preis: ca. 1100-1320 $
Vorteile:
  • Höchste Bildwiederholrate unter 2K-Monitoren
  • Exzellente Farbdarstellung und HDR
  • Premium-Design
Nachteile:
  • Sehr hoher Preis
  • Für Casual-Gamer meist überdimensioniert

7. AOC AGON PRO AG276QZD

AOC AGON PRO AG276QZD OLED-Gaming-Monitor

Ein OLED-Monitor für alle, die das perfekte Bild und schnellste Reaktionszeiten wollen.

Technische Daten

  • Diagonale: 27″
  • Auflösung: 2560×1440 (QHD)
  • Panel: OLED
  • Bildwiederholrate: 240 Hz
  • Unterstützung: FreeSync Premium, G-Sync
  • HDR: HDR10
  • Besonderheiten: Unendlicher OLED-Kontrast, schlankes Gehäuse
  • Preis: ca. 1540-1650 $
Vorteile:
  • Absolutes Schwarz, maximaler Kontrast
  • OLED-Schnelligkeit ohne Schlieren
  • Ideal für cineastische AAA-Games
Nachteile:
  • Hoher Preis
  • Burn-In-Risiko bei statischen Elementen

Vergleichstabelle der Top-Gaming-Monitore 2025

🎮 Modell📏 Diagonale🖥 Auflösung🔄 Hz🌈 Panel⚡ Sync💰 Preis
Xiaomi Redmi G2423,8″Full HD180 HzFast IPSFreeSync/G-Sync~110 $
ASUS TUF VG27AQL1A27″QHD165-170 HzIPSFreeSync/G-Sync~285 $
Dell S2721DGF27″QHD165 HzIPSFreeSync/G-Sync~330 $
Samsung Odyssey G632″QHD240 HzVA (Curved)FreeSync Premium~600 $
Acer Nitro XV272UZ27″QHD270 HzIPSFreeSync/G-Sync~495 $
ASUS ROG Strix XG27AQMR27″QHD300 HzIPSFreeSync/G-Sync~1100 $
AOC AGON PRO AG276QZD27″QHD240 HzOLEDFreeSync/G-Sync~1600 $

Fazit: Welcher Gaming-Monitor passt zu dir?

  • Für E-Sport und schnelle FPS-Games: Xiaomi G24 (Budget) oder Acer XV272UZ / ASUS XG27AQMR (maximale Geschwindigkeit).
  • Für AAA-Games und RPGs: ASUS TUF VG27AQL1A oder Dell S2721DGF - idealer Mix aus Bildqualität und Performance.
  • Für Rennspiele und Simulatoren: Samsung Odyssey G6 mit Curved-VA und 240 Hz für ultimative Immersion.
  • Für Premium-Bildqualität: Das OLED-Modell AOC AGON PRO AG276QZD liefert höchste Farbbrillanz und Kontrast.

Entdecke auch unsere Auswahl: Die 7 besten Monitore für Designer 2025 - jetzt vergleichen

Tags:

gaming-monitor
vergleich
144hz
oled
e-sport
curved
aaa-games
ratgeber

Ähnliche Artikel