Startseite/Gadgets/Die 7 besten Gaming-Monitore 2025 im Test & Vergleich
Gadgets
Die 7 besten Gaming-Monitore 2025 im Test & Vergleich
Die Wahl des richtigen Gaming-Monitors ist entscheidend für ein optimales Spielerlebnis. Hier findest du die Top 7 Modelle 2025 - von günstigen Einsteiger-Displays bis zu High-End-OLEDs für E-Sport, AAA-Games, Rennspiele und mehr. Ein umfassender Vergleich zeigt die besten Features und für wen sich welches Modell lohnt.
19. Sept. 2025
4 Min
Ein Gaming-Monitor ist ein zentrales Element für ein komfortables Spielerlebnis. Die Wahl des richtigen Gaming-Monitors beeinflusst nicht nur die Bildschärfe, sondern auch deine Reaktionsgeschwindigkeit in schnellen Spielszenen. Im Jahr 2025 sind Modelle mit mindestens 144 Hz Bildwiederholrate der neue Standard, was für besonders flüssige Darstellung und minimale Eingabeverzögerung sorgt.
Für E-Sport-Titel wie CS2, Valorant, Fortnite oder Apex Legends sind besonders hohe Bildwiederholraten (165-240 Hz) und die Unterstützung von G-Sync/FreeSync essenziell.
Für AAA-Games (z.B. Cyberpunk 2077, Witcher 3, Elden Ring) empfiehlt sich QHD (2K) mit hochwertigem IPS- oder OLED-Panel für realistische Bilder.
Für Rennspiele und Simulatoren bieten curved oder ultrabreite Monitore das intensivste Mittendrin-Gefühl.
Wir haben die Top 7 Gaming-Monitore 2025 zusammengestellt - von günstigen Einsteigermodellen (ab ca. 110 $) bis zu exklusiven Flaggschiffen (bis ca. 1650 $).
1. Xiaomi Redmi G24
Ein preiswertes Modell für E-Sport: Hohe Bildwiederholrate zum kleinen Preis. Ideal für alle, die flüssiges Gameplay wollen, ohne viel auszugeben.