Earables sind smarte Kopfhörer, die Gesundheit, Pulsmessung und Emotionserkennung vereinen. Sie ermöglichen präzises Gesundheitsmonitoring direkt am Ohr und sind bequeme Alternativen zu Fitnessarmbändern. Mit Modellen wie den AirPods Pro 3 beginnt eine neue Ära der Wearable-Technologie.
Earables, die intelligente Kopfhörer der nächsten Generation, verbinden Gesundheit, Pulsmessung und Emotionserkennung in einem einzigen innovativen Gadget. Der Begriff earables setzt sich aus den englischen Wörtern "ear" (Ohr) und "wearables" (tragbare Geräte) zusammen und erobert zunehmend die Technologiewelt. Anders als herkömmliche Kopfhörer bieten Earables nicht nur Musikgenuss und Geräuschunterdrückung, sondern wandeln sich zu leistungsstarken Tools für das persönliche Wohlbefinden.
Im Unterschied zu Fitnessarmbändern oder Smartwatches sitzen Earables näher an Blutgefäßen und Nervenenden im Ohr. Das ermöglicht eine präzisere Erfassung biometrischer Daten wie Puls, Stresslevel, Emotionen, Sauerstoffsättigung im Blut und sogar Körpertemperatur.
Kopfhörer wurden früher ausschließlich mit Musik oder Telefonaten verbunden. Doch bis 2025 hat sich daraus eine ganz neue Geräteklasse entwickelt, die Folgendes ermöglicht:
Earables eröffnen einen neuen Ansatz: das persönliche Gesundheitsmonitoring über Kopfhörer. Damit sind sie eine bequeme Alternative zu Armbändern oder Uhren - einfach aufsetzen, und sämtliche Körperwerte werden in Echtzeit erfasst.
Ein herausragendes Beispiel für Earables sind die AirPods Pro 3, die Apple 2025 auf den Markt gebracht hat. Diese Kopfhörer sind weit mehr als ein Musik-Accessoire - sie messen erstmals den Puls direkt im Ohr.
Trotz dieser Einschränkungen markieren die AirPods Pro 3 den Startschuss für die breite Einführung von Earables. Was einst Start-up-Experiment war, wird nun von Apple aufgegriffen - der Trend wird damit global.
Kopfhörer, die Puls und weitere Gesundheitswerte messen, sind besonders für Sportbegeisterte attraktiv. Sie bieten zahlreiche Vorteile:
Earables könnten damit gleich mehrere Geräte ersetzen - vom Fitnessarmband bis hin zu Gadgets zur Emotionskontrolle.
Experten sind sich einig: Die nächste Generation tragbarer Elektronik bewegt sich in Richtung Earables. Auf dem Markt erscheinen:
Earables vereinen modernste Wearable-Technologien in der vertrauten Form von Kopfhörern.
Earables sind die Zukunft der Wearable-Technologie. Bereits 2025 haben sie den Status eines Konzepts verlassen und erreichen den Massenmarkt. Die AirPods Pro 3 sind der erste Schritt, Kopfhörer zu einem ebenso wichtigen Gesundheits-Tool zu machen wie Fitnessarmbänder oder Smartwatches.
In den kommenden Jahren werden wir Gadgets zur Gesundheits-, Fitness- und Emotionsüberwachung sehen, die direkt in Kopfhörer integriert sind. Das macht Self-Tracking einfacher und diskreter denn je: Kopfhörer aufsetzen - und der Körper ist immer im Blick.