Im Jahr 2025 werden NPUs - sogenannte AI-Chips - zum Standard in Laptops und Smartphones. Erfahren Sie, wie sie funktionieren, welche Vorteile sie bieten und welche Hersteller mit neuen Prozessoren vorangehen. Der Beitrag erklärt praxisnah, warum NPUs die Zukunft der Geräte prägen und was Nutzer erwarten können.
Im Jahr 2025 integrieren Prozessorhersteller zunehmend NPU (Neural Processing Unit) in Laptops und Smartphones. Oft werden sie in den Nachrichten als "AI-Chip" bezeichnet, da sie das Herzstück für künstliche Intelligenz in modernen Geräten bilden. Doch was ist eine NPU genau, wofür wird sie benötigt und welche Unternehmen bieten bereits Prozessoren mit dieser Technologie an? Hier erfahren Sie alles Wissenswerte rund um den AI-Chip und seine Bedeutung für die Zukunft.
Eine NPU (Neural Processing Unit) ist ein spezialisierter Rechenblock im Prozessor, der speziell für Aufgaben der künstlichen Intelligenz optimiert wurde. Früher wurden solche Berechnungen ausschließlich von CPU (Central Processing Unit) und GPU (Graphics Processing Unit) übernommen - heute übernimmt die NPU viele "intelligente" Funktionen.
Kurz gesagt: Die NPU ist der "KI-Beschleuniger" Ihres Geräts.
In mobilen Chips (etwa Snapdragon oder Apple A-Serie) gibt es schon seit einigen Jahren NPUs, doch 2025 gehören sie endgültig zum Standard.
Intel und AMD statten ihre Prozessoren der neuesten Generation aktiv mit NPUs aus.
Im Jahr 2025 kommen leistungsstarke Prozessoren mit fortschrittlichen NPU-Kernen auf den Markt:
Fazit: Dank solcher Prozessoren erhalten Notebooks intelligente Funktionen, ohne den Akku stark zu belasten.
Apple war einer der Vorreiter bei der Integration von Neural Engines in Prozessoren.
Damit treibt Apple die Verzahnung von AI-Chips in der eigenen Gerätewelt konsequent voran.
Vielleicht wirkt eine NPU auf den ersten Blick wie ein Marketing-Gag - in der Praxis bringt sie jedoch echte Vorteile:
Ein "AI-Chip" ist also weit mehr als ein Modewort - er macht Geräte spürbar schneller und intelligenter.
Experten gehen davon aus, dass NPUs in wenigen Jahren genauso selbstverständlich zum Prozessor gehören wie heute die GPU.
Bis 2030 ist die NPU so selbstverständlich wie heute ein Multicore-Prozessor oder eine integrierte Grafikkarte.
NPU (AI-Chip) ist der neue Standard für Smartphones und Laptops im Jahr 2025:
Für Nutzer bedeutet das: schnellere AI-Services, mehr smarte Funktionen und weniger Akkuverbrauch. Schon in den kommenden Jahren wird die NPU zum integralen Bestandteil jedes Geräts - und der "AI-Chip" zum festen Begriff in den technischen Daten von Smartphones und Laptops.