5G ist 2025 in vielen Ländern Realität: Erfahren Sie, wie schnell das Netz wirklich ist, wo es verfügbar ist und welche Smartphones den neuen Standard unterstützen. Wir erklären die wichtigsten Fakten rund um Geschwindigkeit, Abdeckung und Geräte einfach und verständlich.
Das Thema 5G ist seit einigen Jahren eines der meistdiskutierten Felder in der Technologiewelt. Das fünfte Mobilfunknetz versprach ultraschnelles Internet, minimale Latenz und neue Möglichkeiten für Smartphones, Gaming und das Internet der Dinge. Im Jahr 2025 ist 5G bereits in Dutzenden Ländern - darunter auch Russland - verfügbar und wird zunehmend zum Massenphänomen. Doch wie schnell ist 5G wirklich, wo ist es verfügbar und welche Smartphones unterstützen den neuen Standard? Hier finden Sie die wichtigsten Fakten einfach erklärt.
5G ist die fünfte Mobilfunkgeneration und der Nachfolger von 4G (LTE).
Während 4G vor allem für Video-Streaming und soziale Netzwerke genutzt wurde, ebnet 5G den Weg für Cloud-Gaming, AR/VR und das Internet der Dinge.
In Präsentationen wird oft mit "bis zu 10 Gbit/s" geworben - in der Praxis liegen die Werte jedoch deutlich darunter.
Zum Vergleich: 4G erreicht in der Regel nicht mehr als 50-100 Mbit/s. Das bedeutet, dass 5G in realen Bedingungen das Internet 5- bis 10-mal schneller macht als 4G.
Die 5G-Abdeckung wächst stetig, ist aber noch nicht überall flächendeckend vorhanden.
In Russland entwickelt sich 5G aufgrund von Frequenzbeschränkungen und Regulierungen langsamer, aber die Testzonen werden jährlich erweitert.
Die Unterstützung von 5G ist längst Standard bei Flaggschiff-Smartphones und inzwischen auch bei vielen Modellen der Mittelklasse.
Heutzutage bietet praktisch jedes neue Smartphone ab etwa 400 US-Dollar 5G-Unterstützung.
Im Jahr 2025 ist 5G zur Realität geworden: Das Netz funktioniert bereits in vielen Ländern und setzt sich auch in Russland schrittweise durch. Die tatsächliche Geschwindigkeit liegt deutlich über 4G, und die Smartphone-Unterstützung ist nahezu universell. Schon in wenigen Jahren wird 5G zum Standard im Mobilfunk - und Nutzer profitieren von schnellem Internet für Gaming, Videos und smarte Geräte.