Startseite/Technologien/6G im Überblick: Unterschiede zu 5G, Vorteile und Starttermin
Technologien

6G im Überblick: Unterschiede zu 5G, Vorteile und Starttermin

6G steht als nächste Mobilfunkgeneration schon in den Startlöchern und verspricht revolutionäre Neuerungen gegenüber 5G. Von extrem schnellen Datenraten über nahezu null Latenz bis hin zu neuen Anwendungen für Smart Cities, Medizin und Verkehr - dieser Beitrag erklärt, was 6G ausmacht, wie es sich von 5G unterscheidet und wann mit dem Rollout zu rechnen ist.

16. Sept. 2025
4 Min
6G im Überblick: Unterschiede zu 5G, Vorteile und Starttermin

6G: Wann kommt es und wie unterscheidet es sich von 5G?

Die mobile Kommunikation entwickelt sich sprunghaft weiter. Während 3G einst als Revolution galt und erstmals schnelles mobiles Internet ermöglichte, machte 4G aus Smartphones vollwertige Taschencomputer. Seit 2019 wird 5G in vielen Ländern ausgebaut und gilt aktuell als Standard der Zukunft. Doch schon jetzt arbeiten Ingenieure an der nächsten Generation - 6G. Diese neue Technologie verspricht noch schnellere Datenübertragungen, nahezu keine Latenz und wegweisende Möglichkeiten für Smart Cities, Verkehr und Medizin. Aber wann dürfen wir 6G erwarten - und was wird sich im Vergleich zu 5G verändern?

Was ist 6G einfach erklärt?

6G ist die sechste Generation des Mobilfunks und soll voraussichtlich gegen Ende des Jahrzehnts 5G ablösen.

Vereinfacht lässt sich die Entwicklung so beschreiben:

  • 3G ermöglichte mobiles Surfen auf dem Handy.
  • 4G machte HD-Videos und Apps für alle verfügbar.
  • 5G beschleunigte Datenübertragung und reduzierte Verzögerungen auf wenige Millisekunden.
  • 6G soll Geschwindigkeiten um ein Vielfaches erhöhen und die Latenz so stark senken, dass sie praktisch "null" ist.

6G steht also nicht nur für "noch schnelleres Internet", sondern bildet das Fundament für Technologien der Zukunft: Holografische Anrufe, Fernoperationen, Steuerung autonomer Fahrzeuge und riesige Netzwerke intelligenter Geräte werden möglich.

Wie unterscheidet sich 6G von 5G?

Aktuelle 5G-Netze bieten Datenraten von mehreren Gigabit pro Sekunde und eine Latenz von etwa 1-10 Millisekunden - ideal für ruckelfreies Gaming, 4K-Streaming oder Smart Homes. 6G setzt jedoch ganz neue Maßstäbe:

  • Geschwindigkeit: Bis zu 100-mal schneller als 5G - also Hunderte Gigabit oder sogar 1 Terabit pro Sekunde.
  • Latenz: Nicht mehr Millisekunden, sondern Mikrosekunden - entscheidend für Technologien, die sofortige Reaktion erfordern.
  • Skalierbarkeit: Millionen von Geräten können gleichzeitig pro Quadratkilometer vernetzt werden.

Während 5G das Internet "sehr schnell" macht, wird 6G es praktisch sofort und überall verfügbar machen.

Geschwindigkeit und Frequenzen von 6G

Das wichtigste Merkmal von 6G ist die Datenrate.

  • Wissenschaftler prognostizieren einen theoretischen Maximalwert von bis zu 1 Tbit/s - rund 100-mal schneller als heutige 5G-Netze.

Für diese Tempi sind neue Frequenzbereiche nötig, sogenannte Sub-Terahertz-Bänder (ab 100 GHz aufwärts). Sie ermöglichen enorme Datenmengen, haben aber den Nachteil, dass das Signal Wände schlecht durchdringt und schnell an Stärke verliert.

Daher werden Netzbetreiber deutlich mehr kleine Basisstationen in jeder Stadt aufstellen müssen, um eine dichte Netzabdeckung zu gewährleisten.

Technologie und Möglichkeiten von 6G

6G ist weit mehr als nur eine neue "Antenne" für das Internet - es wird eine komplette digitale Ökosystem-Plattform.

Künstliche Intelligenz im Netz

Die Netzwerke werden ihre Auslastung eigenständig analysieren und Verbindungen optimieren. KI-Algorithmen verteilen Ressourcen intelligent, um Nutzern durchgehend hohe Geschwindigkeit zu garantieren.

Holografische Kommunikation

Während 5G schon 4K- und 8K-Videostreams ermöglicht, wird 6G dreidimensionale Bilder in Echtzeit übertragen. Stellen Sie sich einen Anruf vor, bei dem Ihr Gesprächspartner als Hologramm erscheint.

Neue Dimensionen für AR und VR

Brillen für Augmented und Virtual Reality könnten Bildschirme vollständig ersetzen. Dank nahezu null Latenz erleben Nutzer digitale Welten ohne Schwindelgefühl oder Verzögerungen.

Internet der Dinge

6G ermöglicht den reibungslosen Betrieb von Milliarden Sensoren - von intelligenten Wasserzählern bis hin zu autonomen Fahrzeugen. Alles funktioniert synchron und unterbrechungsfrei.

Medizin und Verkehr

  • Fernoperationen mit chirurgischen Robotern werden Realität.
  • Autopiloten reagieren in Echtzeit.
  • Sicherheitssysteme erkennen Unfälle, bevor sie passieren.

Wann kommt 6G?

Obwohl die Entwicklung bereits läuft, ist der Start von 6G noch Zukunftsmusik.

  • 2025-2026: Intensive Experimente und Pilotprojekte an Universitäten und in Unternehmen.
  • 2028-2029: Erste kommerzielle Tests in ausgewählten Ländern möglich.
  • Ab etwa 2030: Beginn des flächendeckenden Ausbaus des neuen Standards.

Das bedeutet: In den nächsten fünf Jahren bleibt 5G der dominierende Standard, während 6G noch vorbereitet wird.

6G - Zukunftsvision oder Mythos?

Manche halten die Diskussion um 6G noch für einen Mythos - schließlich haben viele Länder erst mit dem Ausbau von 5G begonnen. Doch in der Telekommunikation laufen die Vorbereitungen immer Jahre im Voraus: Als 4G sich verbreitete, wurde 5G bereits entwickelt. Heute wiederholt sich das Muster: 6G ist zwar noch nicht für die breite Masse verfügbar, aber die Forschung schreitet mit großen Schritten voran.

Deshalb ist es realistischer zu sagen: 6G ist keine Fantasie, sondern die logische Weiterentwicklung. Die einzige Frage ist, wie schnell die nötige Infrastruktur geschaffen und technische Herausforderungen wie neue Frequenzen gelöst werden können.

Fazit

  • 6G wird der nächste große Schritt nach 5G sein - nicht nur schneller, sondern grundlegend anders: sofort, sicher und in der Lage, Milliarden Geräte zu vernetzen.
  • Die neuen Möglichkeiten werden zahlreiche Branchen verändern - von Medizin über Verkehr bis zur Unterhaltung.
  • Geduld ist gefragt: Erste reale 6G-Netze werden frühestens um 2030 erwartet.

Wir stehen am Beginn einer neuen Ära der Kommunikation. Hat 5G den Weg für smarte Städte geebnet, könnte 6G sie wirklich zum Leben erwecken - mit Hologrammen, autonomen Systemen und einem globalen digitalen Netzwerk, das die Welt enger verbindet.

Tags:

6g
5g
mobilfunk
technologie
zukunft
smart-city
internet-der-dinge
latency

Ähnliche Artikel