Startseite/Software/Cloud-Gaming 2025: Die besten Anbieter im großen Vergleich
Software
Cloud-Gaming 2025: Die besten Anbieter im großen Vergleich
Cloud-Gaming macht 2025 Gaming ohne teure Hardware möglich. Wir vergleichen GeForce Now, Xbox Cloud Gaming, PS Plus Premium und Boosteroid, zeigen Preise, Vorteile und geben Empfehlungen für jeden Spielertyp.
25. Sept. 2025
4 Min
Cloud-Gaming wird 2025 immer beliebter: Mit einem stabilen Internetanschluss und einem passenden Cloud-Gaming-Service können Sie aufwändige Spiele streamen, ohne einen teuren Gaming-PC oder eine Konsole zu besitzen. Die Hauptarbeit übernimmt der Server, Sie genießen einfach das Spielerlebnis auf Laptop, Smartphone oder Fernseher. Im Folgenden stellen wir die besten Cloud-Gaming-Anbieter für das Jahr 2025 vor, zeigen deren Stärken und Schwächen, Preise und Besonderheiten und verlinken zu ausführlichen Einzeltests.
NVIDIA GeForce Now
Mit NVIDIA GeForce Now können Sie Ihre bereits gekauften Spiele aus Steam, Epic Games oder Ubisoft Connect auf nahezu jedem Endgerät streamen. Die Cloud nutzt leistungsstarke RTX-Server und bietet moderne Grafikfeatures.
Sonys Cloud-Gaming-Angebot ist im PlayStation Plus Premium-Tarif enthalten und ermöglicht das Streamen von PS4- und PS5-Spielen, inklusive exklusiver Titel.
Vorteile
Konsolenexklusive Spiele ohne PlayStation-Hardware spielbar
Zugang zu PlayStation-Klassikern (PS1/2/3) sowie Demos
Nachteile
Nutztarif nur mit Premium-Abo (17,99 $/Monat oder 159,99 $/Jahr)
Empfehlungen: Welcher Cloud-Gaming-Service passt zu Ihnen?
Haben Sie bereits eine große Steam- oder Epic-Bibliothek? → GeForce Now ist optimal.
Liebhaber der Xbox-Ökosphäre mit Wunsch nach großer Auswahl? → Game Pass Ultimate.
Für PlayStation-Exklusivtitel und Klassiker → PS Plus Premium.
Wenn günstiger Preis und Browser-Komfort zählen → Boosteroid ausprobieren.
Fazit
Cloud-Gaming hat 2025 einen neuen Standard erreicht: 4K-Streaming, Raytracing und hohe Stabilität sind endlich Realität. Die Wahl hängt von Ihrem Spiele-Geschmack und Ihren Geräten ab:
GeForce Now - optimale Wahl für RTX-Grafik und höchste Qualität
Xbox Cloud Gaming - perfekt für Fans großer Abo-Bibliotheken
PS Plus Premium - Konsolenexklusives Gaming ohne Hardware
Boosteroid - preiswerter Einstieg bei solidem Streaming
Häufige Fragen zum Cloud-Gaming
Was ist Cloud-Gaming?
Beim Cloud-Gaming wird das Spiel auf einem entfernten Server ausgeführt, während Ihr Gerät nur das Videobild empfängt und als Bildschirm sowie Controller dient.
Brauche ich einen leistungsstarken Computer für Cloud-Gaming?
Nein. Browser oder App des Anbieters und eine stabile Internetverbindung genügen - selbst ältere Laptops oder Smartphones reichen aus.
Welche Internetverbindung ist für Cloud-Gaming nötig?
Für Full HD empfiehlt sich 15-25 Mbit/s, für 4K mindestens 50-100 Mbit/s. Wichtig sind eine stabile Verbindung und niedriger Ping.
Welche Spiele sind beim Cloud-Gaming verfügbar?
Das hängt vom Anbieter ab:
GeForce Now: Ihre eigene Bibliothek (Steam, Epic, Ubisoft)
Xbox Cloud Gaming: Hunderte Titel im Game Pass
PS Plus Premium: Sony-Exklusives & PlayStation-Klassiker
Boosteroid: Spiele aus bekannten Stores direkt im Browser
Eignen sich Cloud-Gaming-Dienste für E-Sports?
Prinzipiell ja, aber wegen der Latenz (Input Lag) sind Cloud-Dienste für kompetitive Shooter oder MOBAs aktuell weniger optimal. Hier empfiehlt sich weiterhin der eigene Gaming-PC.