Startseite/Gadgets/Die 5 besten Smart Glasses 2025 im Test: AR, KI & Entertainment
Gadgets

Die 5 besten Smart Glasses 2025 im Test: AR, KI & Entertainment

Smart Glasses sind 2025 voll im Trend und bieten KI, AR-Displays und stylische Designs. Wir stellen die Top 5 Modelle für Alltag, Gaming und Business vor und vergleichen ihre Funktionen, Vorteile und Nachteile im Detail.

17. Sept. 2025
3 Min
Die 5 besten Smart Glasses 2025 im Test: AR, KI & Entertainment

Smart Glasses 2025 sind längst kein Zukunftstraum mehr, sondern ein realer Trend. Sie vereinen Smartphone-Funktionen, Kamera, AR-Display und Sprachassistent in einem stylischen Rahmen. Dank KI-Integration werden diese Gadgets zum alltäglichen Begleiter: von Foto- und Videoaufnahmen über das Anzeigen von Benachrichtigungen bis hin zur Navigation.

Hier finden Sie die Top 5 Smart Glasses 2025, die bereits verfügbar sind oder kurz vor dem Massenstart stehen.

1. Ray-Ban Meta (2. Generation)

Die Kooperation von Meta und Ray-Ban bringt stilvolle Brillen, die auf den ersten Blick kaum von klassischen Modellen zu unterscheiden sind.

  • 12 MP Kamera für Foto- und Videoaufnahmen
  • Integrierte Lautsprecher und Mikrofone
  • Meta AI-Integration: Sprachsteuerung, Informationssuche, Übersetzungen
  • Synchronisierung mit Instagram und Facebook

Vorteile

  • ✅ Elegantes Ray-Ban-Design
  • ✅ Komfortables Foto- und Videoerlebnis
  • ✅ Intelligenter Sprachassistent

Nachteile

  • ❌ Kein vollwertiges AR-Display
  • ❌ Preis über dem Durchschnitt anderer Gadgets

Ausführliche Informationen finden Sie im Ray-Ban Meta 2025 Testbericht.

2. XREAL Air 2 Ultra

Die AR-Brille der neuen Generation bietet ein leichtes Design und brillante Displays. Sie funktioniert in Verbindung mit Smartphone oder Laptop.

  • Zwei MicroOLED-Displays mit 1080p pro Auge
  • Support für AR-Apps und Spiele
  • Verbindung via USB-C
  • Bequemer "virtueller Bildschirm"-Modus für Filme und Produktivität

Vorteile

  • ✅ Leicht und stylisch
  • ✅ Hervorragende Bildqualität
  • ✅ Ideal für Filme, Spiele und Arbeit

Nachteile

  • ❌ Keine integrierte Betriebssystem
  • ❌ Verbindung zu einem Gerät erforderlich

Lesen Sie den vollständigen XREAL Air 2 Ultra Test.

3. Sony XR Smart Glasses

Auf der CES 2025 vorgestellt, präsentiert Sony universelle XR-Brillen für Entertainment und Business.

  • Unterstützung von AR- und MR-Inhalten
  • Hochauflösende, helle Displays
  • Sprachsteuerung und KI-Integration
  • Optimiert für Streaming und 3D-Visualisierung

Vorteile

  • ✅ Unterstützung von AR, VR und MR
  • ✅ Herausragende Displayqualität
  • ✅ Auch für den professionellen Einsatz geeignet

Nachteile

  • ❌ Hoher Preis
  • ❌ Derzeit begrenztes Ökosystem

Alle Details finden Sie im Sony XR Smart Glasses 2025 Review.

4. Viture One XR Glasses

Kompakte und erschwingliche XR-Brille, konzipiert für Entertainment.

  • Virtueller 1080p Bildschirm bis zu 120 Zoll
  • Kompatibel mit Smartphones, Steam Deck, Nintendo Switch
  • Cloud-Gaming-Support

Vorteile

  • ✅ Ideal für Gamer
  • ✅ Kompatibel mit Konsolen und PCs
  • ✅ Leicht und angenehm zu tragen

Nachteile

  • ❌ Keine integrierten Kameras
  • ❌ Für Mediennutzung besser geeignet als für Arbeit

Unseren ausführlichen Test finden Sie im Viture One XR 2025 Review.

5. Rokid Max Pro

Die Smart Glasses vom chinesischen Hersteller Rokid setzen den Fokus auf Multimedia und AR.

  • Virtueller Bildschirm bis zu 215 Zoll
  • Dolby Atmos Unterstützung
  • Kompatibel mit Android und Windows
  • Steuerung per Sprache und Gesten

Vorteile

  • ✅ Mini-Kino für unterwegs
  • ✅ Exzellenter Sound und Bildqualität
  • ✅ Ideal für Filme und Spiele

Nachteile

  • ❌ Begrenzte AR-Funktionen
  • ❌ Weniger stilvoll als Ray-Ban

Alle Features im Überblick finden Sie im Rokid Max Pro 2025 Test.

Vergleichstabelle

ModellHauptfunktionenEmpfohlen für
Ray-Ban MetaKamera & KI-Assistent, stylisches DesignBlogger, Alltag
XREAL Air 2 UltraAR-Display, virtueller BildschirmFilme, Arbeit, Gaming
Sony XRAR/VR/MR, KIGeschäftliche Nutzer, XR-Enthusiasten
Viture One XRKonsolen- & PC-AnbindungGamer, Filme
Rokid Max Pro215" Display, Dolby AtmosMultimedia, Entertainment

Fazit

Die Smart Glasses 2025 machen einen großen Schritt in Richtung Zukunft:

  • Ray-Ban Meta - stylisches Gadget mit KI-Assistent
  • XREAL Air 2 Ultra - leichte AR-Brille für Filme und Games
  • Sony XR - vielseitige XR-Brille für Business und Freizeit
  • Viture One - die Wahl für Gamer
  • Rokid Max Pro - tragbares Heimkino

Wer eine smarte Brille für stilvollen Alltag sucht, liegt bei Ray-Ban Meta richtig. Für Gaming und Mediengenuss empfehlen sich XREAL oder Viture, für ein fortschrittliches XR-Erlebnis die Sony XR.

Tags:

smart-glasses
ar-brillen
ki
entertainment
gaming
ray-ban-meta
xreal-air-2-ultra
sony-xr

Ähnliche Artikel