Startseite/Gadgets/Die besten Gaming-Smartphones 2025: Top-Modelle im Vergleich
Gadgets

Die besten Gaming-Smartphones 2025: Top-Modelle im Vergleich

2025 bringt Mobile Gaming auf ein neues Level: Leistungsstarke Gaming-Smartphones ersetzen die Konsole. Unser Vergleich zeigt die besten Modelle, ihre Features, Vor- und Nachteile sowie Preis-Leistungs-Tipps für Einsteiger und Profis.

22. Sept. 2025
3 Min
Die besten Gaming-Smartphones 2025: Top-Modelle im Vergleich

Mobile Gaming hat 2025 ein neues Level erreicht: Ein Gaming-Smartphone kann heute eine vollwertige Konsole ersetzen. Dank leistungsstarker Prozessoren, Displays mit bis zu 185 Hz und aktiver Kühlung laufen selbst anspruchsvollste Spiele wie PUBG oder Genshin Impact flüssig. Im Folgenden findest du die besten Gaming-Smartphones 2025, die sowohl für E-Sportler als auch für Alltags-Gamer optimal geeignet sind.

ASUS ROG Phone 9 Pro

ASUS ROG Phone 9 Pro - leistungsstarkes Gaming-Smartphone mit Zubehör

Technische Daten

  • Prozessor: Snapdragon 8 Elite
  • Display: AMOLED, bis zu 185 Hz
  • RAM: bis zu 24 GB
  • Speicher: bis zu 1 TB
  • Akkukapazität: 6000 mAh
  • Kühlsystem: Aktiv + zusätzlicher Lüfter

Vorteile

  • Maximale Gaming-Performance
  • Höchste Bildwiederholrate am Markt
  • Effiziente Kühlung auch bei langen Sessions
  • Umfangreiches Zubehör (Kühler, Add-ons)

Nachteile

  • Sehr hoher Preis
  • Groß und schwer

Preis: ca. 960 - 1.370 USD

Nubia Red Magic 10 Pro

Nubia Red Magic 10 Pro - Gaming-Smartphone mit RGB-Beleuchtung

Technische Daten

  • Prozessor: Snapdragon 8 Elite
  • Display: AMOLED, 144 Hz
  • RAM: bis zu 16 GB
  • Speicher: bis zu 512 GB
  • Akkukapazität: 7050 mAh
  • RGB-Beleuchtung & Touch-Trigger

Vorteile

  • Sehr gute Akkulaufzeit
  • Gaming-Design mit Beleuchtung
  • Hohe Bildwiederholrate
  • Touch-Schultertasten für Shooter

Nachteile

  • Kamera unterdurchschnittlich für Flaggschiff
  • Größe ist nicht für jeden angenehm

Preis: ca. 725 - 1.015 USD

iQOO Neo 10 Pro

iQOO Neo 10 Pro - Preis-Leistungs-Tipp für Mobile Gaming

Technische Daten

  • Prozessor: MediaTek Dimensity 9400
  • Display: AMOLED, 120 Hz
  • RAM: 12 GB
  • Speicher: bis zu 512 GB
  • Akkukapazität: 5000 mAh
  • Schnellladen: 120 W

Vorteile

  • Sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
  • Effiziente Kühlung
  • Geeignet für PUBG und Genshin Impact auf hohen Einstellungen
  • Schnelles Laden

Nachteile

  • Kein Wasserschutz
  • Schlichteres Design

Preis: ca. 445 - 555 USD

Samsung Galaxy S24 Ultra

Samsung Galaxy S24 Ultra - vielseitiges High-End-Smartphone

Technische Daten

  • Prozessor: Snapdragon 8 Gen 3
  • Display: AMOLED, 120 Hz, QHD+
  • RAM: bis zu 16 GB
  • Speicher: bis zu 1 TB
  • Akkukapazität: 5000 mAh
  • S-Pen Unterstützung

Vorteile

  • Allrounder: Gaming, Arbeit & Fotografie
  • Erstklassige Kamera und Display
  • Optimiert für lange Gaming-Sessions
  • 5 Jahre Updates

Nachteile

  • Sehr hoher Preis
  • Kein aktives Kühlsystem

Preis: ca. 890 - 1.220 USD

Redmi Note 14 Pro Plus (günstige Gaming-Variante)

Redmi Note 14 Pro Plus - preiswertes Gaming-Smartphone

Technische Daten

  • Prozessor: Snapdragon 7s Gen 2
  • Display: AMOLED, 120 Hz
  • RAM: bis zu 12 GB
  • Speicher: bis zu 512 GB
  • Akkukapazität: 5000 mAh

Vorteile

  • Preisgünstig
  • Hohe Displayfrequenz
  • Genug Leistung für beliebte Spiele
  • Schnelles Laden

Nachteile

  • Kein Premium-Kühlsystem
  • Kamera und Sound durchschnittlich

Preis: ca. 335 - 390 USD

Vergleichstabelle der Gaming-Smartphones 2025

ModellProzessorDisplay (Hz)RAM (GB)AkkukapazitätBesonderheitenPreis (USD)
ASUS ROG Phone 9 ProSnapdragon 8 Elite185bis zu 246000 mAhKühler, Zubehör960-1.370
Nubia Red Magic 10 ProSnapdragon 8 Elite144bis zu 167050 mAhRGB, Trigger725-1.015
iQOO Neo 10 ProDimensity 9400120125000 mAhSchnellladen 120W445-555
Samsung Galaxy S24 UltraSnapdragon 8 Gen 3120bis zu 165000 mAhS-Pen, Kameras890-1.220
Redmi Note 14 Pro PlusSnapdragon 7s Gen 2120bis zu 125000 mAhGünstiges Gaming-Smartphone335-390

Fazit

Wer kompromisslose Leistung sucht, wählt das ASUS ROG Phone 9 Pro. Für alle, die Wert auf ein ausgewogenes Preis-Leistungs-Verhältnis legen, ist das Nubia Red Magic 10 Pro ideal. Das iQOO Neo 10 Pro bleibt ein preisgünstiger, aber leistungsstarker Tipp. Wer ein vielseitiges Flaggschiff für Gaming, Arbeit und Fotografie sucht, wird mit dem Samsung Galaxy S24 Ultra glücklich. Und preisbewusste Gamer finden im Redmi Note 14 Pro Plus ein attraktives Einsteigermodell unter 400 USD.

Tags:

gaming-smartphones
smartphone-vergleich
mobile-gaming
esports
preis-leistung
technik-trends
android
top-modelle

Ähnliche Artikel