Startseite/Gadgets/Die besten Laptops für Arbeit & Studium 2025 - Top Modelle im Vergleich
Gadgets
Die besten Laptops für Arbeit & Studium 2025 - Top Modelle im Vergleich
Im großen Vergleich 2025 stellen wir die besten Laptops für Arbeit und Studium vor. Von günstigen Einsteigermodellen bis zu Premium-Ultrabooks: Hier findest du das passende Gerät für Uni, Büro, Homeoffice oder kreative Projekte.
22. Sept. 2025
5 Min
Die Auswahl des passenden Laptops für Arbeit und Studium im Jahr 2025 hängt maßgeblich von Leistung, Akkulaufzeit und Mobilität ab. Moderne Geräte vereinen die Leichtigkeit eines Ultrabooks mit der Power eines Desktop-PCs. In dieser Übersicht präsentieren wir die besten Laptops für Arbeit und Studium 2025 - ideal für Studierende, Office-Profis, Freelancer und sogar Designer. Das Spektrum reicht von günstigen Einsteigermodellen bis hin zu Premium-Ultrabooks mit beeindruckender Ausdauer.
1. Honor MagicBook X16 (2025)
Ein preiswerter und stilvoller Laptop für Arbeit und Studium. Das 16-Zoll-IPS-Display und der Core i5-12450H sorgen für ein gutes Gleichgewicht zwischen Performance und Portabilität.
Display: 16″ IPS (1920×1080)
Prozessor: Intel Core i5-12450H
RAM: 16 GB
Speicher: 512 GB SSD
Gewicht: ca. 1,99 kg
Preis: ca. 560-790 $
Vorteile:
Metallgehäuse
Moderner 8-Kern-i5-Prozessor
IPS-Panel mit 100% sRGB
Bis zu 9 Stunden Akkulaufzeit
Vielfältige Anschlussmöglichkeiten
Nachteile:
Wird unter Last warm
Nur 60 Hz Display
Wiegt fast 2 kg
2. HUAWEI MateBook D16 (2024)
Ein vielseitiger Laptop mit großem 16:10-Display und Aluminium-Gehäuse. Perfekt für Office-Aufgaben und Studium geeignet.
Display: 16″ IPS (1920×1200)
Prozessor: Intel Core i5-13420H
RAM: 16 GB
Speicher: 512 GB SSD
Gewicht: ca. 1,7 kg
Preis: ca. 630-790 $
Vorteile:
16:10-Display - ideal für Dokumente
Leistungsstarker Prozessor
Aluminiumgehäuse
Schnelles Laden & Huawei Share
Vielseitige Anschlüsse
Nachteile:
Nur integrierte Grafik
Akkulaufzeit ca. 6-7 Stunden
1 TB SSD nur in teurerer Version
3. Apple MacBook Air 13 (M2)
Ein leichtes und leistungsfähiges Ultrabook mit macOS. 2025 eine der besten Laptop-Wahlen für Studierende und Profis.
Display: 13,6″ Retina (2560×1664)
Prozessor: Apple M2
RAM: 8-16 GB
Speicher: 256-512 GB SSD
Gewicht: 1,24 kg
Preis: ca. 790-1030 $
Vorteile:
Sparsamer & schneller M2-Chip
Helles Retina-Display
Bis zu 15-18 Stunden Akkulaufzeit
Nur 1,24 kg leicht
Intuitives macOS
Nachteile:
Teurer als viele Alternativen
Nur zwei Thunderbolt 4 Ports
256 GB SSD in der Basisversion
Display könnte manchen zu klein sein
4. Acer Aspire 5 A515
Zuverlässiger Laptop der Mittelklasse. Ideal für Office-Anwendungen, Studenten und alltägliche Aufgaben.
Display: 15,6″ IPS (1920×1080)
Prozessor: Intel Core i5-12450H
RAM: 16 GB
Speicher: 512 GB SSD
Gewicht: ca. 1,8 kg
Preis: ca. 450-670 $
Vorteile:
Sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
Robustes Gehäuse mit Aluminium-Deckel
Viele Anschlüsse
Vollwertige Tastatur mit NumPad
Nachteile:
Akkulaufzeit ca. 6-7 Stunden
Keine dedizierte Grafikkarte
1,8 kg Gewicht
5. ASUS VivoBook M3604YA
Sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, großes 16-Zoll-Display. Geeignet für Studium, Arbeit und Multimedia.
Display: 16″ IPS (1920×1200, 16:10)
Prozessor: AMD Ryzen 5 7430U
RAM: 16 GB
Speicher: 512 GB SSD
Gewicht: ca. 1,7 kg
Preis: ca. 560-620 $
Vorteile:
Großes 16:10-Display
Leistungsstarker Ryzen 5
16 GB RAM
Schnelles Laden
Nachteile:
Keine dedizierte Grafikkarte
Akkulaufzeit 6-8 Stunden
720p-Webcam
RAM ist verlötet
6. Acer Extensa 15 EX215
Budget-Lösung für Studium und Büro. Für alle, die nach einer besonders preiswerten Option suchen.
Display: 15,6″ IPS/TN (1920×1080)
Prozessor: AMD Athlon Gold 7220U
RAM: 16 GB
Speicher: 256 GB SSD
Gewicht: 1,8 kg
Preis: ca. 290-450 $
Vorteile:
Sehr günstiger Preis
16 GB RAM
Teilweise IPS-Display
Schneller Systemstart
Nachteile:
Günstige Versionen mit TN-Panel
Kein USB-C
Mittelmäßiger Akku
7. Lenovo IdeaPad Slim 3
Ein dünner und leichter Laptop für Studium und grundlegende Büroaufgaben.
Display: 15,6″ IPS
Prozessor: Intel Core 12./13. Generation
RAM: 8-16 GB
Speicher: bis zu 1 TB SSD
Gewicht: 1,3-1,7 kg
Preis: ca. 390-500 $
Vorteile:
Sehr dünn und leicht
IPS-Display mit schmalem Rahmen
Schneller Systemstart
Beleuchtete Tastatur (bei teureren Modellen)
Nachteile:
Kunststoffgehäuse
Integrierte Grafiklösung
Nur 8 GB RAM bei günstigen Versionen
8. Samsung Galaxy Book 4
Premium-Ultrabook mit AMOLED-Display und ARM-Prozessor.
Display: 14″ AMOLED (2880×1800, 120 Hz)
Prozessor: Snapdragon X Elite
RAM: 16 GB
Speicher: 512 GB SSD
Gewicht: 1,2 kg
Preis: ca. 1580-1690 $
Vorteile:
AMOLED-Display mit 120 Hz
Nur 1,2 kg leicht
Leistungsstarker ARM-Prozessor
Bis zu 12 Stunden Akkulaufzeit
Sehr gute Webcam
Nachteile:
Sehr hoher Preis
Begrenzte ARM-Kompatibilität
Nicht alle Apps werden unterstützt
9. Chuwi CoreBook X
Preiswertes Ultrabook aus China - eine gute Wahl für Studierende.
Display: 14″ IPS (2160×1440, 3:2)
Prozessor: Intel Core i5-1035G1
RAM: 16 GB
Speicher: 512 GB SSD
Gewicht: 1,4 kg
Preis: ca. 370-390 $
Vorteile:
Niedriger Preis
IPS-Display (3:2)
Metallgehäuse
Solide Office-Performance
Nachteile:
720p-Webcam
Einfache Verarbeitung
RAM nicht erweiterbar
10. LG gram Pro 16
Flaggschiff unter den Laptops: Großes Display, federleichtes Gewicht.
Display: 16″ IPS (2560×1600, 120 Hz)
Prozessor: Intel Core Ultra 7
RAM: 32 GB
Speicher: 1 TB SSD
Grafik: RTX 3050
Gewicht: 1,29 kg
Preis: ca. 2480-2700 $
Vorteile:
Nur 1,29 kg trotz 16″-Display
Helles 120-Hz-Display
32 GB RAM
Bis zu 12 Stunden Akkulaufzeit
Vollständige Anschlussvielfalt
Nachteile:
RTX 3050 für Gaming eher schwach
Sehr hoher Preis
RAM nicht erweiterbar
Fazit
2025 bietet der Laptop-Markt für jede Anforderung und jeden Geldbeutel die passende Lösung:
Für Studierende und den Alltag sind das Lenovo IdeaPad Slim 3 oder das Chuwi CoreBook X attraktiv.
Büro- und Remote-Arbeit gelingen bestens mit dem Honor MagicBook X16, Huawei MateBook D16 oder Acer Aspire 5.
Für Designer und Kreative eignen sich MacBook Air M2, Samsung Galaxy Book 4 und LG gram Pro 16 optimal.
Wer es besonders günstig sucht, ist mit dem Acer Extensa 15 gut beraten.
Beim Laptop-Kauf 2025 gilt es, die richtige Balance aus Leistung, Akkulaufzeit, Gewicht und Preis zu finden.