Startseite/Spiele/Die Evolution der Call of Duty-Serie: Von 2003 bis 2025
Spiele

Die Evolution der Call of Duty-Serie: Von 2003 bis 2025

Die Call of Duty-Serie hat die Shooter-Landschaft seit 2003 entscheidend geprägt. Von Weltkriegsszenarien bis zu futuristischen Schlachtfeldern setzt die Reihe immer wieder Maßstäbe in Technik, Gameplay und Multiplayer. Diese Chronik zeigt alle wichtigen Meilensteine, Innovationen und Trends von Call of Duty - von den Anfängen bis zu den neuesten Ankündigungen für 2025.

17. Sept. 2025
8 Min
Die Evolution der Call of Duty-Serie: Von 2003 bis 2025

Die Evolution der Call of Duty-Serie: Von 2003 bis 2025

Die Call of Duty-Reihe zählt zu den bekanntesten Ego-Shooter-Franchises aller Zeiten und hat seit 2003 die Gaming-Landschaft entscheidend geprägt. Mit jährlich erscheinenden Titeln, bahnbrechenden Neuerungen und einer ständigen Weiterentwicklung der Spielmechanik hat Call of Duty nicht nur Verkaufsrekorde gebrochen, sondern auch den Standard für Militär-Shooter gesetzt. Im Folgenden zeigen wir chronologisch, wie sich die Hauptspiele der Call of Duty-Serie entwickelt haben - mit einem besonderen Fokus auf technische Meilensteine, Gameplay-Highlights und die wichtigsten Trends von 2003 bis 2025.

2003 - Call of Duty (PC)

Call of Duty 2003 - Gameplay aus dem Zweiten Weltkrieg
  • Setting: Zweiter Weltkrieg (Kampagnen aus Sicht der USA, Großbritanniens und der UdSSR)
  • Highlights: Drei unterschiedliche Kampagnen, cineastische Inszenierung, Einführung von Mehrspielermodi

Mit dem ersten Call of Duty setzte Infinity Ward neue Maßstäbe: Die Spieler erlebten die Schrecken des Krieges aus verschiedenen Perspektiven, wobei besonders die packende Stalingrad-Mission in Erinnerung blieb. Der Multiplayer war für 2003 revolutionär und legte das Fundament für den späteren Erfolg der Reihe.

2005 - Call of Duty 2 (PC, Xbox 360)

Call of Duty 2 - Nordafrika und Europa während des Zweiten Weltkriegs
  • Setting: Zweiter Weltkrieg (Nordafrika, Europa)
  • Highlights: Neuer IW 2.0-Engine, Einführung von automatischer Gesundheitsregeneration, Konsolendebüt

Call of Duty 2 überzeugte mit verbesserter Grafik und KI und war der erste Serienteil auf Konsolen. Die Einführung der automatischen Heilung beeinflusste das Shooter-Genre maßgeblich und wurde zum neuen Standard.

2006 - Call of Duty 3 (nur Konsolen)

Call of Duty 3 - Kampfhandlungen in Europa
  • Setting: Zweiter Weltkrieg (Europa, Operation Cobra nach der Landung in der Normandie)
  • Highlights: Konsolenexklusiv, erstes CoD von Treyarch, cineastische Zwischensequenzen

Der dritte Teil erschien ausschließlich auf Konsolen und bot erstmals filmreife Zwischensequenzen. Die bewährte Formel wurde beibehalten, was den kommerziellen Erfolg weiter sicherte.

2007 - Call of Duty 4: Modern Warfare (PC, PS3, Xbox 360)

Modern Warfare 2007 - Moderne Konflikte und ikonische Charaktere
  • Setting: Fiktive moderne Konflikte (Naher Osten, Osteuropa)
  • Highlights: Bruch mit WWII, neue Helden wie Captain Price und Soap, bahnbrechender Multiplayer mit Perks und Prestige-System

Mit Modern Warfare wagte die Serie den Schritt in die Gegenwart - ein Meilenstein für Call of Duty. Die cineastische Inszenierung, überraschende Wendungen und das innovative Fortschrittssystem im Multiplayer machten das Spiel zum Kult und prägten eine ganze Generation von Shootern.

2008 - Call of Duty: World at War (PC, PS3, Xbox 360, Wii)

World at War - Zweiter Weltkrieg mit düsterem Ton
  • Setting: Zweiter Weltkrieg (Pazifik, Berlin)
  • Highlights: Rückkehr zum WWII, härtere Inszenierung, Debüt des "Zombies"-Modus

World at War zeigte den Zweiten Weltkrieg von seiner brutalsten Seite und führte erstmals den legendären Zombies-Modus ein, der sich schnell zu einem Fan-Favoriten entwickelte.

2009 - Call of Duty: Modern Warfare 2 (PC, PS3, Xbox 360)

Modern Warfare 2 - Spektakuläre Action und kontroverse Missionen
  • Setting: Moderne Konflikte, Fortsetzung von MW1
  • Highlights: Fortführung der Task Force 141, kontroverse Mission "No Russian", Rekordverkäufe

Modern Warfare 2 setzte die Geschichte um Captain Price und Soap fort, sorgte mit seiner dramatischen Inszenierung und der berüchtigten Flughafen-Mission für Schlagzeilen und katapultierte die Serie endgültig zum Blockbuster-Franchise.

2010 - Call of Duty: Black Ops (PC, PS3, Xbox 360)

Black Ops - Spionage und Verschwörungen im Kalten Krieg
  • Setting: Kalter Krieg (Vietnam, UdSSR, USA)
  • Highlights: Psychologisch aufgeladene Story, Kultfiguren wie Mason, Woods und Reznov, Zombies-Modus ausgebaut

Black Ops überzeugte durch seine spannende Verschwörungsstory und die Einführung unvergesslicher Charaktere. Der erweiterte Zombies-Modus und der cineastische Singleplayer machten das Spiel zum meistverkauften Teil der Reihe bis dahin.

2011 - Call of Duty: Modern Warfare 3 (PC, PS3, Xbox 360, Wii)

Modern Warfare 3 - Finale der MW-Trilogie
  • Setting: Moderne Kriegsführung, Abschluss der MW-Story
  • Highlights: Dramatisches Finale mit emotionalem Höhepunkt, umfangreicher Multiplayer

Der dritte Modern Warfare-Teil schloss die ikonische Trilogie ab und bot den bis dato umfangreichsten Mehrspielermodus der Serie.

2012 - Call of Duty: Black Ops II (PC, PS3, Xbox 360, Wii U)

Black Ops II - Zwei Zeitlinien und multiple Enden
  • Setting: Kalter Krieg der 80er & naher Zukunft (2025)
  • Highlights: Verzweigte Story mit Entscheidungen, neuer Antagonist Raul Menendez, E-Sport-Fokus

Black Ops II experimentierte mit nichtlinearen Missionen und mehreren Enden. Die Mischung aus Retro- und Zukunftssetting sowie die E-Sport-Features machten das Spiel zum Publikumsliebling.

2013 - Call of Duty: Ghosts (PC, PS3/PS4, Xbox 360/One)

Ghosts - Alternative Moderne mit neuem Team
  • Setting: Alternative Gegenwart, postapokalyptischer Ton
  • Highlights: Neue Storyline, erstmals Hund als Begleiter, offenes Ende

Ghosts führte eine neue Welt und einen neuen Helden ein. Spielerisch blieb vieles beim Alten, doch die Atmosphäre war düsterer als zuvor.

2014 - Call of Duty: Advanced Warfare (PC, PS3/PS4, Xbox 360/One)

Advanced Warfare - Exoskelette und Sci-Fi-Action
  • Setting: Nahe Zukunft (2054), private Militärunternehmen
  • Highlights: Einführung von Exoskeletten, vertikales Gameplay, Hollywood-Star als Bösewicht

Advanced Warfare läutete die Ära der Jetpacks und Exosuits ein - eine radikale Neuerung für das Gameplay, die die Serie für die nächsten Jahre prägte.

2015 - Call of Duty: Black Ops III (PC, PS4, Xbox One)

Black Ops III - Cyberpunk-Zukunft und Spezialisten
  • Setting: Cyberpunk-Zukunft (2065)
  • Highlights: Komplexe Story, Spezialisten mit individuellen Fähigkeiten, umfangreicher Zombies-Modus

Mit Black Ops III erreichte die Serie ihren futuristischsten Punkt: Neuro-Implantate, Virtual Reality und Spezialisten-Charaktere standen im Mittelpunkt.

2016 - Call of Duty: Infinite Warfare (PC, PS4, Xbox One)

Infinite Warfare - Weltraumkriege und neue Technik
  • Setting: Ferne Zukunft, Krieg im Sonnensystem
  • Highlights: Weltraumgefechte, neuer Antagonist, Abschluss der Jetpack-Ära

Infinite Warfare schickte die Spieler erstmals ins All. Trotz innovativer Ansätze fiel das Fan-Feedback gemischt aus - der Wunsch nach bodenständiger Kriegsführung wurde lauter.

2017 - Call of Duty: WWII (PC, PS4, Xbox One)

WWII 2017 - Rückkehr zu den Wurzeln im Zweiten Weltkrieg
  • Setting: Zweiter Weltkrieg (Europa, 1944-1945)
  • Highlights: Rückkehr zu "Boots on the Ground", Fokus auf klassische Infanteriegefechte

Mit WWII kehrte die Serie zu ihren Ursprüngen zurück. Der Verzicht auf futuristische Gadgets und der Fokus auf Teamgeist im Schützengraben begeisterten viele Alt-Fans.

2018 - Call of Duty: Black Ops 4 (PC, PS4, Xbox One)

Black Ops 4 - Battle Royale und Multiplayer-Fokus
  • Setting: Nahe Zukunft (2040er), Black Ops-Universum ohne Kampagne
  • Highlights: Verzicht auf Einzelspieler-Kampagne, Debüt von "Blackout" (Battle Royale), erweiterter Zombies-Modus

Erstmals verzichtete ein Hauptteil der Reihe auf eine Story-Kampagne. Mit "Blackout" stieg Call of Duty erfolgreich ins Battle Royale-Genre ein.

2019 - Call of Duty: Modern Warfare (Reboot, PC, PS4, Xbox One)

Modern Warfare 2019 - Realistische Kriegsszenarien und neue Grafik-Engine
  • Setting: Moderne Konflikte, Reboot der MW-Reihe
  • Highlights: Rückkehr von Captain Price, neue Engine mit realistischer Grafik, Crossplay, kostenlose Inhalte

Der Reboot von Modern Warfare brachte die Serie zurück zu realistischen Settings und setzte mit neuer Grafik-Engine, Crossplay und kostenlosem DLC neue Maßstäbe.

2020 - Call of Duty: Warzone (PC, PS4/PS5, Xbox One/Series)

Warzone - Kostenloses Battle Royale mit 150 Spielern
  • Setting: Modern, eigenständiger Battle Royale-Modus
  • Highlights: Kostenlos, bis zu 150 Spieler, innovative Mechaniken wie Gulag, Verbindung zu anderen CoD-Titeln

Warzone revolutionierte das Battle Royale-Genre durch Features wie den Gulag und kontinuierliche Integration mit anderen CoD-Spielen. Über 100 Millionen Spieler innerhalb eines Jahres unterstreichen den Erfolg.

2020 - Call of Duty: Black Ops Cold War (PC, PS4/PS5, Xbox One/Series)

Black Ops Cold War - Kalter Krieg und Rückkehr klassischer Charaktere
  • Setting: Kalter Krieg, 1981
  • Highlights: Direktes Story-Sequel zu Black Ops 1, Entscheidungsfreiheit, Integration mit Warzone

Black Ops Cold War verband Nostalgie mit modernen Onlinestrukturen und bot eine Story mit mehreren Enden, klassische Helden und die enge Verzahnung mit Warzone.

2021 - Call of Duty: Vanguard (PC, PS4/PS5, Xbox One/Series)

Vanguard - Weltkriegsthema mit internationalem Team
  • Setting: Zweiter Weltkrieg, alternative Operationen
  • Highlights: Multinationale Spezialeinheit im Fokus, Integration mit Warzone, neue Karte "Caldera"

Vanguard setzte inhaltlich auf einen internationalen Ansatz, blieb aber hinter den Verkaufserwartungen zurück. Die Integration mit Warzone und neue Multiplayer-Features standen im Mittelpunkt.

2022 - Call of Duty: Modern Warfare II (PC, PS4/PS5, Xbox One/Series)

Modern Warfare II 2022 - Task Force 141 ist zurück
  • Setting: Moderne Konflikte (2022)
  • Highlights: Rückkehr der Task Force 141, neues Gunsmith 2.0-System, Verbindung zu Warzone 2, Rekordumsätze

Modern Warfare II brachte Lieblingscharaktere zurück, führte technische Verbesserungen ein und wurde zum erfolgreichsten Serienstart mit über 1 Milliarde Dollar Umsatz in 10 Tagen.

2022 - Call of Duty: Warzone 2.0 (PC, PS4/PS5, Xbox One/Series)

Warzone 2.0 - Battle Royale auf neuer Karte Al Mazrah
  • Setting: Moderne Konflikte, neue Karte "Al Mazrah"
  • Highlights: Überarbeitete Spielmechanik, DMZ-Modus im Escape from Tarkov-Stil, enge Verzahnung mit MWII

Warzone 2.0 baute das Battle Royale-Erlebnis weiter aus, brachte neue Karten und Spielmodi und festigte die Rolle von Warzone als zentraler Multiplayer-Hub der Franchise.

2023 - Call of Duty: Modern Warfare III (PC, PS4/PS5, Xbox One/Series)

Modern Warfare III 2023 - Finale der neuen MW-Trilogie
  • Setting: Moderne Konflikte, Konfrontation mit Makarov
  • Highlights: Rückkehr von Makarov, alle MWII-Karten zum Launch, erstmals Zombies-Modus in MW-Universum

Das große Finale der neuen Modern Warfare-Trilogie punktete mit riesigem Multiplayerumfang und der erstmaligen Einführung des Zombies-Modus in der MW-Welt.

2024 - Call of Duty: Black Ops 6 (PC, PS5/PS4, Xbox Series/One)

Black Ops 6 - Golfkrieg und Innovationen im Multiplayer
  • Setting: Frühe 1990er, Operation "Desert Storm"
  • Highlights: Rückkehr zu realen historischen Ereignissen, bekannte Charaktere wie Frank Woods, erstmals omnidirektionale Bewegung, Prestige-System wieder eingeführt, klassischer Zombies-Modus mit neuen Karten

Black Ops 6 setzt neue Maßstäbe mit innovativem Bewegungs-System, Rückkehr von Fan-Lieblingen und einer stark nachgefragten klassischen Prestige-Progression. Die historische Kulisse des Golfkriegs sorgt für frischen Wind und wurde von Kritikern wie Fans gefeiert.

2025 - Call of Duty: Black Ops 7 (PC, PS5/PS4, Xbox Series/One) - Angekündigt

Black Ops 7 - Zukunftsszenario 2035 und neue Bedrohungen
  • Setting: Zukunft (2035), Fortsetzung der Black Ops-Handlung
  • Highlights (vorläufig): David Mason als Protagonist, neue Terrororganisation "Gilde", erstmals Koop-Kampagne, Integration von Multiplayer, Zombies und Warzone-Inhalten, Fokus auf KI-Innovationen

Der siebte Black Ops-Teil wird das nächste große Kapitel der Serie und setzt auf eine Mischung aus Story-Kampagne im Koop, klassischem Multiplayer, Zombies und Warzone. KI-Features und prozedurale Elemente sollen das Spielerlebnis 2025 prägen.

Fazit: 20 Jahre Innovation und Kultstatus

Seit 2003 hat sich die Call of Duty-Serie von packenden Weltkriegs-Szenarien zu globalen und futuristischen Schlachtfeldern weiterentwickelt. Mit ihren technischen Innovationen, ikonischen Charakteren und dem ständigen Wandel zwischen Singleplayer-Erlebnissen und kompetitivem Multiplayer hat Call of Duty das Shooter-Genre geprägt wie kaum eine andere Marke. Ob nostalgische Geschichtsstunden, moderne Blockbuster-Action oder Battle Royale für Millionen - jede Spielergeneration fand ihren eigenen Zugang zur Serie. Trotz Höhen und Tiefen bleibt Call of Duty dank seiner Wandlungsfähigkeit und Innovationsfreude auch nach über 20 Jahren der Inbegriff des Militär-Shooters und wird die Zukunft der Branche weiterhin aktiv mitgestalten.

Tags:

call-of-duty
ego-shooter
gaming-geschichte
spieletrends
multiplayer
serie
innovation
black-ops

Ähnliche Artikel