Startseite/Spiele/Die Geschichte der GTA-Reihe: Alle Teile, Fakten & News zu GTA VI
Spiele

Die Geschichte der GTA-Reihe: Alle Teile, Fakten & News zu GTA VI

Die GTA-Serie prägte die Gaming-Welt seit 1997 mit offenen Welten, kontroversen Inhalten und bahnbrechender Technik. Von den Anfängen bis GTA VI - wir zeigen alle Teile, technische Entwicklungen und warum Rockstar Games Kultstatus genießt. Erfahren Sie alles über die Entwicklung, Storys und die heiß erwarteten Neuerungen im kommenden GTA VI.

16. Sept. 2025
7 Min
Die Geschichte der GTA-Reihe: Alle Teile, Fakten & News zu GTA VI

Die GTA-Reihe gilt als eine der einflussreichsten und bekanntesten Videospielserien der Geschichte. Seit dem Debüt 1997 hat Rockstar Games eine offene Welt voller Verbrechen in fiktiven Städten wie Liberty City, San Andreas und Vice City geschaffen. Insbesondere durch kontroverse Inhalte - Spieler schlüpfen in die Rolle von Kriminellen, begehen Diebstähle, Raubüberfälle und sogar Morde - hat die Reihe Kultstatus erreicht. Mit jedem neuen Teil wuchs die Detailtiefe und Größe der Spielewelt. Kein Wunder, dass Fans schon jetzt gespannt auf den angekündigten sechsten Teil, GTA VI, warten, den Rockstar am 4. Dezember 2023 offiziell enthüllte.

Die Geschichte der GTA-Reihe

Ursprünglich wurde Grand Theft Auto von DMA Design unter der Leitung von David Jones und Mike Dailly entwickelt. 1997 erschien der erste Teil, der ein neuartiges Open-World-Konzept im kriminellen Milieu bot. Spieler übernahmen zufällig generierte Charaktere und erledigten Aufträge für Gangster - alles in 2D-Top-Down-Ansicht. Schon früh zog GTA Kritik für seine Gewaltdarstellung und kriminellen Themen auf sich, was die Aufmerksamkeit nur steigerte. Mit jedem neuen Teil erweiterte Rockstar die Möglichkeiten: unterschiedliche Fahrzeuge, komplexere Handlungen und ein immer innovativeres Action-Adventure-Erlebnis.

Alle GTA-Spiele in chronologischer Reihenfolge

  • Grand Theft Auto (1997): Das Debüt in 2D-Perspektive mit drei Städten (Liberty City, Vice City, San Andreas). Spieler wählen ihren Charakter und erfüllen kriminelle Missionen, um Punkte zu sammeln und Level aufzusteigen.
  • Grand Theft Auto 2 (1999): Ähnlicher Top-Down-Stil, aber mit einer lebendigeren Welt: NPCs verhalten sich realistischer, ein Fahndungssystem mit Stufen wird eingeführt. Erstmals tritt der Held Claude Speed namentlich auf.
  • Grand Theft Auto III (2001): Der erste vollwertige 3D-Teil und eine echte Revolution für die Serie. Spieler erkunden ein dreidimensionales Liberty City, erleben offene Missionen und eine neue Erzählweise. Hauptfigur ist der mysteriöse Claude, bekannt aus GTA2, der in die Konflikte der Unterwelt verwickelt wird. Dieser Teil definierte das künftige GTA-Format und führte zu zahllosen Ablegern und Remastern.
    GTA III - Die 3D-Revolution: Mit Third-Person-Kamera und komplettem 3D-Design setzte GTA III neue Maßstäbe für Open-World-Spiele. Die damals schlichte Story legte das Fundament für den modernen Erfolg der Reihe.
  • Grand Theft Auto: Vice City (2002): Kultig im 80er-Jahre-Stil. In Vice City (angelehnt an Miami) spielt man den Gangster Tommy Vercetti im Hawaiihemd. Neonatmosphäre, legendärer Soundtrack, charismatische Figuren und ein umfangreicher Plot (63 Hauptmissionen) machen diesen Teil legendär. Vice City verankerte den Erfolg der Serie mit Humor und dem Flair der Achtziger.
  • Grand Theft Auto: San Andreas (2004): Der bislang größte Teil - das Geschehen erstreckt sich über drei Städte (Los Santos, San Fierro, Las Venturas) im fiktiven Bundesstaat San Andreas. Held ist Carl "CJ" Johnson, der nach seiner Haftstrafe heimkehrt. Neu: Schwimmen, Akrobatik, Fahrräder, Züge, Jetpacks und eine beeindruckende Charakteranpassung. San Andreas ist für legendäre Sprüche ("Wasted!") und seine riesige Karte bekannt.
    GTA San Andreas - Gigantischer Umfang: Die Spielwelt sprengte alle Grenzen. Flugzeuge, Zugsteuerung, Outfits, Frisuren: San Andreas wurde zum Fanliebling dank des Mix aus offener Welt und detailreichem Gangster-Epos.
  • Grand Theft Auto IV (2008): Erster Teil mit RAGE-Engine, detaillierter Grafik und realistischer Physik. Schauplatz ist erneut Liberty City, im Mittelpunkt stehen Krieg, Rache und Schuld. Held ist Niko Bellic, ein osteuropäischer Immigrant, der ins Verbrechen abrutscht. Die Animationen, Fahrzeugphysik und das Kampfsystem wurden massiv verbessert. GTA IV setzt auf einen ernsten Ton, ein neues Fahndungssystem und einen erstmals voll ausgearbeiteten Protagonisten.
  • Grand Theft Auto V (2013): Rockstar wagt das Experiment: Drei spielbare Helden (Michael, Franklin, Trevor), zwischen denen man jederzeit wechseln kann. Die Handlung spielt im fiktiven Los Santos (Kalifornien) und Umgebung. GTA V wurde zum Verkaufshit (über 190 Millionen verkaufte Exemplare) und ist nach Minecraft das zweiterfolgreichste Videospiel aller Zeiten.
  • Grand Theft Auto Online (2013): Der Mehrspielermodus von GTA V, später als eigenständiges Spiel auf Konsolen erhältlich und stetig mit neuen Inhalten erweitert. Obwohl primär Online-Fokus, bleibt GTA Online eng mit Teil V verbunden.
  • Grand Theft Auto VI (Ankündigung): Die Zukunft der Reihe: Rockstar bestätigte die Entwicklung im Februar 2022 und präsentierte am 4. Dezember 2023 den ersten Trailer. Release ist offiziell für den 26. Mai 2026 (PlayStation 5, Xbox Series X/S) geplant. Die Hauptfiguren sind Lucia Kamines und Jason Duval - ein kriminelles Duo, inspiriert von "Bonnie und Clyde". Der Schauplatz: Der fiktive Staat Leonida mit Vice City (Miami-Stil). Der Trailer erreichte in den ersten 24 Stunden 90 Millionen Aufrufe - ein Rekord. Details sind rar, doch es wird wieder eine große, offene Verbrecherwelt mit frischen Mechaniken erwartet.
Lucia Kamines in Vice City - Screenshot aus GTA VI

Wie sich GTA verändert hat

Von den ersten GTA-Teilen bis heute haben sich Grafik, Gameplay und Story stetig weiterentwickelt. Der 2D-Krimi der 90er wurde zu komplexen 3D-Welten im 21. Jahrhundert. Die Städte wurden detailreicher, die Aktionen vielfältiger (Rennen, Shopping, Minispiele), das Verhalten von Passanten und Verkehrssystemen immer realistischer. Mit GTA IV (2008) gab es einen großen Sprung: Die RAGE-Engine ermöglichte bessere Physik, Schadensmodelle und Animationen. Die Welt von GTA IV war so ausgefeilt wie nie zuvor - selbst das Ingame-TV und Radio steckten voller Humor und Details. Ab GTA V (2013) gab es erstmals drei spielbare Hauptfiguren mit eigenen Persönlichkeiten. Jeder Serienteil spiegelt den Zeitgeist: Vice City atmet das Miami der 80er, San Andreas den Gangster-Mythos der 90er.

Neue Mechaniken in GTA IV

Der vierte Teil brachte technische Innovationen: neue Engine, realistischere Grafik, verbessertes Schadenssystem und Kampftechnik. Bewegungen und Kämpfe wirkten erstmals authentisch. GTA IV führte auch Online-Features und Multiplayer ein. Die Story ist düster, im Stil des Film Noir, und erzählt vom Kriegsveteranen Niko Bellic - ein Alleinstellungsmerkmal der Reihe.

Vergleich von GTA III und GTA IV - Grafikevolution der Serie

Vice City vs. San Andreas - Ein Vergleich

Obwohl GTA: Vice City und GTA: San Andreas viele Gemeinsamkeiten teilen, gibt es markante Unterschiede. Vice City (2002) zieht mit Neonlichtern, Popkultur und 80er-Jahre-Vibes in seinen Bann - ein Miami-Noir mit Italo-Mafia und Kultsoundtrack. Held Tommy Vercetti im Hawaiihemd sorgt für nostalgischen Flair. Die Atmosphäre und der Stil machen Vice City bis heute zu einem Fanliebling.

San Andreas (2004) hingegen bietet einen riesigen Gangster-Epos an der US-Westküste: drei Städte, ländliche Regionen, und Carl Johnson als Hauptfigur, der schwimmen und sogar Jetpack fliegen kann. San Andreas überzeugte durch tiefe Personalisierung (Kleidung, Frisur, Fitnessstudios). Während Vice City als stylisierte 80er-Exotik gilt, ist San Andreas das weitläufige, handlungsreiche Gangsteruniversum der 90er mit mehr Möglichkeiten und Charakteren.

Rockstar-Spiele im Überblick

Rockstar Games ist vor allem für die GTA-Reihe bekannt, hat aber noch weitere Hits im Portfolio:

  • 2006 - Bully: Scholarship Edition: Das Kultspiel über einen rebellierenden Musterschüler an der Bullworth Academy punktet mit Humor und GTA-ähnlichem Gameplay im Schulumfeld.
  • 2010 - Red Dead Redemption: Western-Action rund um den Ex-Banditen John Marston, der ein neues Leben beginnt. Das Adventure überzeugte Kritiker weltweit.
  • 2011 - L.A. Noire: Detektivthriller mit offener Welt im Los Angeles von 1947. Rockstar schuf eine authentische Nachkriegsatmosphäre und spannende Ermittlungen.
  • 2018 - Red Dead Redemption 2: Das Prequel erzählt von Arthur Morgans Outlaw-Leben. Die offene Welt, Story und Grafik wurden vielfach prämiert.

Diese Titel beweisen: Rockstar setzt regelmäßig Trends im Open-World- und Action-Adventure-Genre.

GTA VI - Erscheinungsdatum und aktuelle Neuigkeiten

Über GTA VI ist noch wenig bekannt, aber die wichtigsten Infos stehen fest. Rockstar Games bestätigt: Der Release ist für den 26. Mai 2026 auf PlayStation 5 und Xbox Series X/S geplant. Ursprünglich war ein Start 2025 vorgesehen, wurde aber im Mai 2025 auf 2026 verschoben. Die PC-Version dürfte, wie bei GTA V, später folgen.

Die Handlung spielt im Bundesstaat Leonida, der an Florida angelehnt ist - mit Vice City als zentraler Metropole, bekannt aus den Vorgängern. Die bestätigten Hauptfiguren: Lucia Kamines und Jason Duval, ein kriminelles Duo à la "Bonnie und Clyde". Lucia ist die erste weibliche Hauptfigur der GTA-Geschichte. Der Trailer deutet an, dass eine der ersten Missionen ein Gefängnisausbruch sein könnte (Lucia im Overall).

Auch der Umfang des Releases ist bemerkenswert: Der Trailer stellte mit 90 Millionen Views in 24 Stunden einen Guinness-Weltrekord auf. Fans spekulieren über neue Mechaniken: mehr Interaktion, ein Online-Modus im Stil von GTA Online und moderne Features. Die meisten Details bleiben geheim, doch GTA bleibt ein Spiegel der Zeit und dürfte erneut aktuelle Trends der Spiele- und Popkultur aufgreifen.

Offizielles Poster zu GTA VI

Fazit

Die Grand-Theft-Auto-Reihe ist ein echtes Phänomen: Vom 2D-Krimi der Anfangstage bis zu gigantischen 3D-Welten der letzten Jahre. Jeder Serienteil spiegelt den Zeitgeist wider - von den ikonischen 80ern bis zur digitalen Gegenwart mit ihren gesellschaftlichen Fragen. GTA setzt Maßstäbe für Open-World-Games, und GTA VI wird sicher erneut frische Ideen und technische Innovationen liefern. Fans fiebern dem Release entgegen und sind gespannt, wie die Reihe erneut die Gaming-Welt prägen wird - ohne dabei die legendäre Gangsteratmosphäre zu verlieren.

Tags:

gta
gta vi
rockstar games
videospiele
open world
spielgeschichte
gta entwicklungen

Ähnliche Artikel