Startseite/Technologien/DirectStorage: Schnellere Ladezeiten und flüssiges PC-Gaming mit Windows 11
Technologien

DirectStorage: Schnellere Ladezeiten und flüssiges PC-Gaming mit Windows 11

DirectStorage revolutioniert das PC-Gaming, indem Ladezeiten drastisch verkürzt und der Prozessor entlastet wird. Erfahren Sie, wie die Technologie funktioniert, welche Systemvoraussetzungen gelten und welche Spiele bereits unterstützt werden. Mit Windows 11, NVMe-SSD und moderner GPU erleben Sie Games in einer neuen Geschwindigkeit.

15. Sept. 2025
3 Min
DirectStorage: Schnellere Ladezeiten und flüssiges PC-Gaming mit Windows 11

Die neue Technologie DirectStorage revolutioniert das Gaming-Erlebnis auf dem PC, indem sie Ladezeiten deutlich verkürzt und für flüssigere Spiele sorgt. Mit immer realistischer werdenden Games steigen auch die Hardware-Anforderungen - selbst mit einer leistungsstarken Grafikkarte können das Laden von Levels und das Nachladen von Texturen viel Zeit beanspruchen. Microsoft hat DirectStorage ursprünglich für die Xbox entwickelt, mittlerweile ist es auch für Windows 11 verfügbar. Doch wie funktioniert es genau?

Was ist DirectStorage und wie funktioniert es?

DirectStorage ist ein spezielles API, das den Datenaustausch zwischen NVMe-SSDs und der Grafikkarte (GPU) optimiert. Früher verlief der Datenfluss so:

  • SSD → Prozessor (CPU) → Grafikkarte

Mit DirectStorage sieht der Ablauf folgendermaßen aus:

  • SSD → direkt in den Videospeicher der GPU

Dadurch wird die CPU entlastet und das Laden von Levels, Texturen sowie großen Open-World-Karten erheblich beschleunigt.

DirectStorage unter Windows 11 - Aktivierung und Einrichtung

DirectStorage ist in Windows 11 integriert, funktioniert aber nur unter bestimmten Voraussetzungen:

  • Ein NVMe-SSD ist installiert
  • Die Grafikkarte unterstützt DirectX 12
  • Das Spiel verfügt über DirectStorage-Unterstützung

So prüfen Sie, ob DirectStorage aktiviert ist:

  1. Drücken Sie Win + G, um die Xbox Game Bar zu öffnen.
  2. Gehen Sie in den Einstellungen auf "Gaming Features".
  3. Dort finden Sie die Info, ob Ihr PC DirectStorage unterstützt.

Hinweis: Unter Windows 10 wird DirectStorage nur eingeschränkt unterstützt, die Performance ist geringer - Microsoft empfiehlt daher das Upgrade auf Windows 11.

DirectStorage und PC-Games

DirectStorage erhöht nicht die FPS, beschleunigt jedoch:

  • das Laden von Levels
  • das Streaming von Texturen und 3D-Modellen
  • das Öffnen großer Open-World-Karten

Beispielsweise laden Levels in Forza Horizon 5 und Ratchet & Clank: Rift Apart dank DirectStorage deutlich schneller. In Cyberpunk 2077 werden Texturen und Objekte ohne spürbare Ladezeiten nachgeladen.

Systemvoraussetzungen und Kompatibilität von DirectStorage

Für die Nutzung von DirectStorage benötigen Sie:

  • Betriebssystem: Windows 11 (Windows 10 nur eingeschränkt)
  • Speicher: NVMe-SSD (SATA-SSDs und HDDs sind deutlich langsamer)
  • Grafikkarte: GPU mit DirectX 12-Unterstützung (z.B. NVIDIA GTX 10xx, RTX, AMD RX 5000 und neuer)

Je moderner Ihre Grafikkarte und Ihr SSD, desto stärker profitieren Sie von DirectStorage.

Welche Spiele unterstützen DirectStorage (Stand 2025)

Die Liste der unterstützten Spiele wächst stetig. Zu den bekanntesten Titeln zählen:

  • Forza Horizon 5
  • Cyberpunk 2077
  • Diablo IV
  • Ratchet & Clank: Rift Apart
  • Forspoken
  • Call of Duty: Modern Warfare III

Laut Microsoft soll DirectStorage künftig zum Standard für die meisten AAA-Spiele werden.

FAQ - Häufig gestellte Fragen zu DirectStorage

  • Was ist DirectStorage einfach erklärt?
    Eine Technologie, die Spieldaten direkt vom SSD zur Grafikkarte überträgt und so Ladezeiten verkürzt.
  • Wie aktiviere ich DirectStorage unter Windows 11?
    Es funktioniert automatisch, wenn Sie ein NVMe-SSD, eine DirectX 12-GPU und ein kompatibles Spiel nutzen.
  • Funktioniert DirectStorage unter Windows 10?
    Teilweise, aber weniger effizient. Die vollständige Unterstützung gibt es nur unter Windows 11.
  • Welche Spiele nutzen DirectStorage?
    Forza Horizon 5, Cyberpunk 2077, Diablo IV, Forspoken und weitere.
  • Ist ein NVMe-SSD zwingend notwendig?
    Ja, auf SATA-SSDs und HDDs ist der Effekt kaum spürbar.

Fazit

DirectStorage ist ein bedeutender Fortschritt für das Gaming auf dem PC. Die Technologie reduziert Ladezeiten, entlastet den Prozessor und sorgt für deutlich flüssigere Open-World-Erlebnisse.

Mit Windows 11, einem modernen NVMe-SSD und einer DirectX 12-fähigen Grafikkarte steht Ihnen die nächste Generation des Gamings bereits heute offen.

Tags:

directstorage
windows 11
pc gaming
ladezeiten
nvme ssd
directx 12
grafikkarte
spiele

Ähnliche Artikel