Startseite/Spiele/FPS in Spielen erhöhen: So bekommen Sie mehr Leistung ohne neue Hardware
Spiele

FPS in Spielen erhöhen: So bekommen Sie mehr Leistung ohne neue Hardware

Ein flüssiges Spielerlebnis ist auch ohne teure Aufrüstung möglich. In diesem Leitfaden erfahren Sie, wie Sie die FPS unter Windows 11 und auf schwachen PCs steigern, welche Tools helfen und welche Einstellungen wirklich mehr Bilder pro Sekunde bringen.

16. Sept. 2025
4 Min
FPS in Spielen erhöhen: So bekommen Sie mehr Leistung ohne neue Hardware

Ein hoher FPS-Wert (Frames per Second, Bilder pro Sekunde) ist entscheidend für flüssiges Gaming. Wenn die Bildrate sinkt, wirkt das Bild abgehackt, das Spiel ruckelt - und besonders in schnellen Shootern oder Online-Spielen kann das den Unterschied zwischen Sieg und Niederlage ausmachen. Viele denken, nur ein neuer Gaming-PC oder eine bessere Grafikkarte helfen. Doch auch ohne Hardware-Upgrade lässt sich die Leistung steigern. Hier erfahren Sie, wie Sie FPS in Spielen erhöhen können, ohne Ihren PC aufzurüsten.

Warum ist der FPS-Wert in Spielen niedrig?

Geringe FPS können verschiedene Ursachen haben:

  • veraltete Hardware
  • nicht aktualisierte Treiber
  • zu viele Hintergrundprogramme
  • Überhitzung von Prozessor oder Grafikkarte
  • zu hohe Grafikeinstellungen

Tipp: Prüfen Sie vor der Optimierung die aktuelle FPS-Anzeige - zum Beispiel mit integrierten Tools wie Steam, Xbox Game Bar oder Programmen wie MSI Afterburner.

So steigern Sie FPS unter Windows 11 und auf dem PC

Windows 11 bietet einige Funktionen zur Leistungssteigerung:

  • Aktivieren Sie den Spielemodus (Einstellungen → Gaming → Spielemodus), um unnötige Hintergrundprozesse zu stoppen.
  • Passen Sie die Energieeinstellungen an und wählen Sie den Modus Höchstleistung.
  • Deaktivieren Sie automatische Updates und Antivirenscans während des Spielens.
  • Schalten Sie visuelle Effekte von Windows aus (Einstellungen → System → Erweiterte Einstellungen).

Gerade auf Laptops oder älteren PCs bringen diese Schritte spürbare Verbesserungen.

Spiele optimieren auf schwachen PCs und Notebooks

Sinkt der FPS-Wert, starten Sie bei den Grafikeinstellungen im Spiel:

  • Reduzieren Sie die Bildschirmauflösung (z. B. von 1920×1080 auf 1600×900).
  • Schalten Sie Schatten und Kantenglättung herunter oder aus.
  • Deaktivieren Sie Post-Processing-Effekte wie Bloom, Unschärfe oder Reflexionen.
  • Aktivieren Sie, wenn vorhanden, DLSS (NVIDIA) oder FSR (AMD) zur Leistungssteigerung.

Selbst auf Laptops oder mit integrierter Grafik bringen diese Maßnahmen oft 10-30 zusätzliche FPS.

Tools zur Steigerung der FPS

Mit speziellen Programmen können Sie Ihr System entlasten und Spiele weiter optimieren:

  • MSI Afterburner - überwacht Temperaturen und ermöglicht das Übertakten der Grafikkarte.
  • Razer Cortex - gibt Arbeitsspeicher frei und beendet unnötige Prozesse.
  • GeForce Experience - passt Spieleinstellungen automatisch an Ihre Hardware an.

Erwarten Sie keine Wunder, aber in Kombination mit anderen Methoden ist ein Leistungszuwachs möglich.

Grafikkarten- und Treibereinstellungen

  • Aktualisieren Sie Ihre NVIDIA- oder AMD-Treiber auf die neueste Version.
  • In der NVIDIA-Systemsteuerung lässt sich der Leistungsmodus statt Qualitätsmodus auswählen.
  • Bei AMD finden Sie entsprechende Einstellungen in der Radeon Software.
  • Auf sehr alten PCs kann ein Rollback auf ältere Treiber sinnvoll sein, da neue Versionen nicht immer optimal laufen.

Weitere Tipps für mehr FPS

  • System bereinigen: Entfernen Sie Datenmüll und deaktivieren Sie den Autostart unnötiger Programme.
  • Kühlung optimieren: Überhitzung senkt die Taktraten von CPU und GPU. Eine Kühlerunterlage hilft besonders bei Notebooks.
  • CPU/GPU übertakten: Kann mehr FPS bringen, erfordert aber Vorsicht und gute Kühlung.
  • Im Fenstermodus spielen: Hilft manchmal auf schwachen PCs.
  • Festplatte defragmentieren oder auf SSD umsteigen - so verkürzen sich Ladezeiten von Spielen und Levels.

FAQ

  • Wie kann ich die FPS in Spielen anzeigen lassen?
    Über Steam (Shift+Tab → Einstellungen), Xbox Game Bar (Win+G) oder Tools wie MSI Afterburner.
  • Was tun, wenn Spiele selbst auf niedrigsten Einstellungen ruckeln?
    Vermutlich ist Ihr PC zu schwach. Probieren Sie Cloud-Gaming oder ein Hardware-Upgrade.
  • Hilft eine Kühlerunterlage für Notebooks?
    Ja, vor allem bei Spielen, bei denen das Notebook überhitzt und die Leistung drosselt.
  • Gibt es ein All-in-One-Tool zur FPS-Steigerung?
    Nein, am besten ist eine Kombination: Treiber-Updates, Systembereinigung, Razer Cortex.
  • Sollte man die Grafikkarte übertakten?
    Möglich, aber mit Vorsicht - ohne gute Kühlung ist das riskant.

Fazit

Sie können die FPS in Spielen auch ohne neue Grafikkarte erhöhen. Dafür sollten Sie:

  • Windows 11 und Energieeinstellungen optimieren,
  • Grafikoptionen im Spiel herunterschrauben,
  • Hilfsprogramme zur Optimierung nutzen,
  • und auf ausreichende Kühlung achten.

Mit diesen einfachen Tipps spielen Sie nicht nur komfortabler - oft gibt es sogar 20-40 zusätzliche FPS!

Tags:

fps
windows-11
gaming-performance
treiber
tools
grafikkarte
optimierung
spieletipps

Ähnliche Artikel