Startseite/Technologien/FSR 3 vs. DLSS 3: Welche Grafik-Technologie ist 2025 die beste Wahl?
Technologien

FSR 3 vs. DLSS 3: Welche Grafik-Technologie ist 2025 die beste Wahl?

Im Jahr 2025 stehen Gamer vor der Wahl zwischen AMDs FSR 3 und NVIDIAs DLSS 3. Beide Technologien steigern FPS und Bildqualität, funktionieren aber unterschiedlich und sind für verschiedene Systeme geeignet. Hier erfährst du die wichtigsten Unterschiede, Funktionsweisen und welche Lösung zu deiner Hardware passt.

15. Sept. 2025
4 Min
FSR 3 vs. DLSS 3: Welche Grafik-Technologie ist 2025 die beste Wahl?

Im Jahr 2025 hören Gamer immer häufiger von Technologien wie FSR 3 (AMD FidelityFX Super Resolution) und DLSS 3 (NVIDIA Deep Learning Super Sampling). Beide Methoden ermöglichen es, die FPS zu erhöhen und die Bildqualität in Spielen zu verbessern, ohne dass eine neue Grafikkarte notwendig ist. Doch worin unterscheiden sich FSR 3 und DLSS 3 genau, wie funktioniert die Frame Generation und welche Technologie ist am besten geeignet? Hier findest du eine verständliche Erklärung mit allen wichtigen Unterschieden.

Was ist FSR 3 von AMD?

FSR 3 (FidelityFX Super Resolution 3) ist eine Upscaling- und Frame-Generation-Technologie von AMD.

  • Kompatibel mit den meisten Grafikkarten (inklusive NVIDIA und älteren AMD-Modellen)
  • Benötigt keine speziellen KI-Kerne (im Gegensatz zu DLSS)
  • Nutzt Algorithmen zur "Zwischenbild-Erzeugung" (Frame Generation)

Einfach gesagt: FSR 3 kann die FPS um das Zwei- bis Dreifache steigern - selbst auf Grafikkarten ohne dedizierte KI-Beschleuniger.

Was ist DLSS 3 von NVIDIA?

DLSS 3 (Deep Learning Super Sampling) ist die proprietäre Technologie von NVIDIA zur FPS-Steigerung und Verbesserung der Bildschärfe in Spielen.

  • Nutzt Tensor-Kerne moderner RTX-Grafikkarten (ab der 40XX-Serie)
  • Setzt neuronale Netzwerke zum Upscaling ein
  • Beinhaltet Frame Generation, wobei KI komplett neue Zwischenbilder erzeugt

Dadurch wirken Spiele deutlich schärfer und cineastischer - allerdings funktioniert DLSS 3 ausschließlich auf aktuellen RTX-Grafikkarten.

FSR 3 vs. DLSS 3 - Wo liegen die Unterschiede?

Viele fragen sich: Welche Lösung ist besser - FSR 3 oder DLSS 3? Ein direkter Vergleich hilft weiter:

VergleichAMD FSR 3NVIDIA DLSS 3
KompatibilitätLäuft auf älteren AMD- und NVIDIA-KartenNur RTX 40XX und neuer
TechnologieUpscaling-Algorithmen + Frame GenerationKI-Modell + Tensor-Kerne
BildqualitätTeils Detailverluste, gelegentlich unscharfSehr scharf und stabil
FPS-Boost+100-200% (je nach Spiel)+200-300%, besonders flüssig
Spiele-SupportSehr breite Unterstützung, auch plattformübergreifendNoch begrenzt, wächst aber schnell

Fazit:

  • Mit einer modernen RTX 40 - DLSS 3 ist die bessere Wahl.
  • Mit älterem PC oder AMD-Grafikkarte - FSR 3 ist optimal.

Frame Generation - Funktionsweise und Nutzen

Frame Generation ist eine Technologie, die zwischen bereits existierenden Bildern zusätzliche Frames "einfügt".

  • Beispiel: Die Grafikkarte rendert 60 FPS, aber durch Frame Generation läuft das Spiel mit 120 FPS.

Sowohl FSR 3 als auch DLSS 3 setzen dabei auf unterschiedliche Ansätze:

  • DLSS 3: Nutzt KI und Tensor-Kerne für optimale Ergebnisse
  • FSR 3: Arbeitet algorithmisch und ist daher auf mehr Grafikkarten lauffähig

Beide Methoden sorgen für ein flüssiges Spielerlebnis. FSR 3 zeigt allerdings manchmal Artefakte, während DLSS 3 stärker von der verwendeten Grafikkarte abhängt.

Unterstützte Spiele und Grafikkarten

Spiele mit FSR 3-Unterstützung (2025):

  • Cyberpunk 2077
  • Starfield
  • Forspoken
  • Avatar: Frontiers of Pandora
  • The Last of Us Part I (PC)

Spiele mit DLSS 3-Unterstützung (2025):

  • Cyberpunk 2077
  • Alan Wake 2
  • Portal RTX
  • Diablo IV
  • Microsoft Flight Simulator

Die Liste der unterstützten Spiele wächst stetig weiter. Der größte Vorteil von FSR 3: Es funktioniert auch auf Grafikkarten ohne KI-Beschleuniger.

FAQ

  • Was ist FSR 3 einfach erklärt?
    Eine AMD-Technologie, die durch Upscaling und Frame Generation FPS steigert und die Bildqualität verbessert.
  • Worin unterscheidet sich FSR 3 von DLSS 3?
    FSR 3 läuft auf fast allen Grafikkarten, kann aber in der Qualität schwanken. DLSS 3 liefert ein klareres Bild, benötigt jedoch eine RTX 40.
  • Welche Spiele unterstützen FSR 3 und DLSS 3?
    Cyberpunk 2077, Starfield, Alan Wake 2, Forspoken, Diablo IV und viele weitere.
  • Welche Grafikkarten sind mit FSR 3 kompatibel?
    Fast alle modernen AMD- und NVIDIA-Modelle ab der GTX 10-Serie.
  • Was ist besser - FSR 3 oder DLSS 3?
    Für RTX 40 empfiehlt sich DLSS 3. Für ältere Karten oder AMD ist FSR 3 die beste Wahl.

Fazit

Sowohl AMD FSR 3 als auch NVIDIA DLSS 3 verfolgen das gleiche Ziel: FPS-Steigerung und bessere Bildqualität. Der Unterschied liegt in der Funktionsweise und bei den kompatiblen Grafikkarten.

  • DLSS 3 ist ideal für Besitzer einer RTX 40-Serie.
  • FSR 3 ist eine flexible Lösung für die breite Masse - besonders auf älteren Karten.

Unterm Strich gibt es keinen klaren Gewinner - jede Technologie hat ihre eigene Zielgruppe und überzeugt in ihrem Bereich.

Tags:

fsr3
dlss3
amd
nvidia
gaming
grafikkarten
frame-generation
upscaling

Ähnliche Artikel