Moderne Smartphones sind leistungsstark, doch ihr Akku verschleißt oft schnell. In diesem Ratgeber erfahren Sie, wie Sie Ihr Handy richtig laden, verbreitete Mythen erkennen und mit einfachen Tipps die Lebensdauer Ihres Akkus deutlich verlängern können.
Moderne Smartphones sind leistungsstark und vielseitig, doch ihr Akku bleibt oft die Achillesferse. Mit der Zeit verliert der Akku an Kapazität, was dazu führt, dass das Handy schneller leer wird. Die gute Nachricht: Die Lebensdauer des Akkus hängt maßgeblich davon ab, wie Sie Ihr Smartphone laden. In diesem Ratgeber erfahren Sie, wie Sie Ihr Handy richtig laden, verbreitete Mythen entlarven und hilfreiche Tipps zur Akku-Pflege bekommen.
Die goldene Regel lautet: Halten Sie den Akkustand nicht dauerhaft bei 100 % und vermeiden Sie vollständige Entladungen auf 0 %. Für Lithium-Ionen-Akkus ist ein Bereich zwischen 20 % und 80 % optimal.
Idealerweise halten Sie den Ladezustand zwischen 20 % und 80 %. Das schont den Akku und hilft, dessen Kapazität über Jahre hinweg zu erhalten.
Ja, vollständige Entladungen auf 0 % sind für moderne Akkus schädlich. Sie sind für Teilaufladungen konzipiert. Am besten laden Sie Ihr Handy, wenn der Akkustand bei 15-20 % liegt.
Grundsätzlich ja, aber es sollte nicht zur Dauerlösung werden. Moderne Geräte stoppen zwar bei 100 % automatisch, aber ständiges Laden kann die Temperatur erhöhen und so den Akku verschleißen.
Das Laden selbst ist nicht schädlich, aber fehlende Belüftung oder ein zu enges Case können zu Überhitzung führen und den Verschleiß beschleunigen.
So oft wie nötig - auch mehrmals täglich. Wichtig ist nur, den Akku nicht auf 0 % zu entladen oder ständig bei 100 % zu halten.
Ja, das ist grundsätzlich möglich. Bei leistungshungrigen Apps oder Spielen kann sich das Gerät jedoch stärker erwärmen. Längere Belastungen während des Ladens sollten vermieden werden.
Viele fragen sich: Schadet Schnellladen dem Akku? Moderne Smartphones sind für Schnellladen ausgelegt, und die Hersteller achten auf die Belastung des Akkus. Schaden entsteht nicht, sofern Sie ein originales oder zertifiziertes Ladegerät verwenden. Häufiges Schnellladen erzeugt jedoch mehr Wärme, was den natürlichen Verschleiß beschleunigen kann.
Tipp: Nutzen Sie für den Alltag möglichst normales Laden oder begrenzen Sie die Ladeleistung, sofern Ihr Gerät dies zulässt. Schnellladen empfiehlt sich für Situationen, in denen Sie besonders schnell Energie brauchen.
📌 Mit diesen einfachen Tipps bleibt die Akkukapazität erhalten und Ihr Smartphone hält 1-2 Jahre länger durch.