Startseite/Technologien/Wi-Fi 7: Der neue WLAN-Standard für ultraschnelles Internet ab 2025
Technologien

Wi-Fi 7: Der neue WLAN-Standard für ultraschnelles Internet ab 2025

Wi-Fi 7 revolutioniert ab 2025 das kabellose Internet mit Rekordgeschwindigkeiten bis zu 40 Gbit/s, minimaler Latenz und optimaler Stabilität. Der neue WLAN-Standard ist ideal für Smart Homes, 8K-Streaming und Cloud-Gaming und wird schnell zum Maßstab für moderne Geräte.

16. Sept. 2025
3 Min
Wi-Fi 7: Der neue WLAN-Standard für ultraschnelles Internet ab 2025

Wi-Fi 7 ist der neue WLAN-Standard, der ab 2025 auf dem Markt für Aufsehen sorgt. Mit einer deutlich höheren Geschwindigkeit, geringerer Latenz und stabileren Verbindungen hebt Wi-Fi 7 die drahtlose Kommunikation auf ein neues Level - ideal für Smart Homes, 8K-Streaming und Cloud-Gaming.

Was ist Wi-Fi 7 einfach erklärt?

Wi-Fi 7 (IEEE 802.11be) ist die nächste Generation kabelloser Netzwerke und wurde 2024 offiziell vorgestellt.

  • Geschwindigkeit von bis zu 40 Gbit/s - viermal schneller als Wi-Fi 6
  • Gleichzeitige Nutzung der Frequenzen 2,4 GHz, 5 GHz und 6 GHz
  • Extrem niedrige Latenz im Millisekundenbereich - entscheidend für Gaming und VR
  • Mehr Geräte können stabil in einem Netzwerk eingebunden werden

Vereinfacht gesagt: Wi-Fi 7 macht das Internet schneller, zuverlässiger und ist ideal für moderne Anforderungen wie Smart Homes, 8K-Video-Streaming und Cloud-Gaming.

Geschwindigkeit und Vorteile von Wi-Fi 7

Theoretische Geschwindigkeit:

  • Bis zu 40 Gbit/s mit 320 MHz Kanalbreite
  • Multi-Link Operation (MLO): Geräte können gleichzeitig mehrere Frequenzen nutzen

Die wichtigsten Vorteile:

  • Deutlich höhere Geschwindigkeit als Wi-Fi 6 (maximal 9,6 Gbit/s)
  • Weniger Störungen und Überlastungen
  • Stabile Verbindung selbst bei vielen verbundenen Geräten
  • Optimale Performance für AR/VR, Cloud-Dienste und Online-Gaming

Für den Alltag bedeutet das: 8K-Filme ohne Ladepausen, blitzschneller Dateidownload und keine Verzögerungen beim Gaming.

Wi-Fi 7 vs. Wi-Fi 6 & 6E - die Unterschiede

EigenschaftWi-Fi 6Wi-Fi 6EWi-Fi 7
Geschwindigkeitbis 9,6 Gbit/sbis 9,6 Gbit/sbis 40 Gbit/s
Frequenzen2,4 & 5 GHz2,4, 5 & 6 GHz2,4, 5 & 6 GHz
Kanalbreitebis 160 MHzbis 160 MHzbis 320 MHz
Latenz10-20 ms5-10 ms< 5 ms
BesonderheitenOFDMAneues 6-GHz-BandMulti-Link Operation, höhere Geschwindigkeit

Während Wi-Fi 6 und 6E die Evolution waren, markiert Wi-Fi 7 eine Revolution - mit völlig neuen Möglichkeiten für drahtlose Netzwerke.

Welche Geräte unterstützen Wi-Fi 7 im Jahr 2025?

Smartphones

  • Apple iPhone 17 (alle Modelle)
  • Samsung Galaxy S24 und S25
  • Xiaomi 14- und 15-Serie
  • Google Pixel 9
  • OnePlus 12 und 13

Laptops

  • Viele Modelle mit Intel Core Ultra (Meteor Lake) und AMD Ryzen 8000
  • MacBook Pro 2025
  • Gaming-Laptops von ASUS ROG und MSI

Router

  • TP-Link Archer BE900
  • ASUS ROG Rapture GT-BE98
  • Netgear Nighthawk RS700

2025 ist Wi-Fi 7 vor allem in Flaggschiff-Geräten zu finden, doch bereits 2026 wird es auch bei Mittelklasse-Geräten Standard sein.

Wi-Fi 7 Router: Wann werden sie zum Standard?

Bereits jetzt gibt es Wi-Fi 7 Router im Handel - allerdings zu Preisen zwischen 500 und 1.500 US-Dollar.

Beliebte Modelle 2025:

  • TP-Link Archer BE900 (~800 $)
  • ASUS ROG Rapture GT-BE98 (~1.200 $)
  • Netgear Nighthawk RS700 (~1.000 $)

Die breite Verfügbarkeit wird ab 2026 erwartet, wenn die Preise fallen und immer mehr Geräte den neuen Standard unterstützen.

FAQ: Die wichtigsten Fragen zu Wi-Fi 7

Was ist Wi-Fi 7 in einfachen Worten?
Die neueste Generation des drahtlosen Internets mit bis zu 40 Gbit/s Geschwindigkeit und sehr niedriger Latenz.
Wodurch unterscheidet sich Wi-Fi 7 von Wi-Fi 6?
Viermal höhere Geschwindigkeit, geringere Latenz und Unterstützung für Multi-Link Operation.
Welche Geräte sind mit Wi-Fi 7 kompatibel?
Flaggschiff-Smartphones (z. B. iPhone 17, Galaxy S24/S25, Xiaomi 15), Laptops ab 2025 und neue Router.
Was kostet ein Wi-Fi 7 Router?
Zwischen 500 und 1.500 US-Dollar - abhängig vom Modell.
Wann wird Wi-Fi 7 zum Standard?
Voraussichtlich ab 2026, sobald die Geräte günstiger werden.

Fazit

Wi-Fi 7 ist der nächste große Schritt für drahtlose Netzwerke: Rekordgeschwindigkeiten, minimale Latenz und optimale Leistung für Gaming, Streaming und Smart Homes.

Schon 2025 ist der neue Standard in High-End-Smartphones, Laptops und Routern verfügbar. In den kommenden Jahren wird Wi-Fi 7 zum Maßstab für das kabellose Internet.

Tags:

wifi-7
wlan-standard
smart-home
8k-streaming
cloud-gaming
router
vergleich
technik-trends

Ähnliche Artikel