Software
Avira Free Security 2025: Kostenloser Virenschutz für Windows im Test
Avira Free Security überzeugt 2025 erneut als zuverlässiges und kostenloses Antivirenprogramm für Windows. Neben starkem Virenschutz bietet es praktische Zusatzfunktionen wie Passwort-Manager, VPN und Systemoptimierung. Erfahren Sie, für wen sich Avira eignet und wie es im Vergleich zur Konkurrenz abschneidet.
Avira Free Security ist eine bewährte deutsche Antivirensoftware, die sich seit Jahren auf dem Cybersecurity-Markt etabliert hat. Auch 2025 bleibt sie eines der beliebtesten kostenlosen Antivirenprogramme für Windows und überzeugt durch zuverlässigen Virenschutz sowie praktische Zusatzfunktionen für Privatsphäre und Systemoptimierung.
Zu unserem Vergleich der besten kostenlosen Antivirenprogramme 2025 für Windows
Wichtige Funktionen im Überblick
- Entwickler: Avira Operations GmbH (Deutschland)
- Schutzlevel: Hohe Wirksamkeit gegen Viren und Phishing (bestätigt durch AV-Test/AV-Comparatives)
- Benutzeroberfläche: Modern und intuitiv, auch auf Deutsch verfügbar
- Betriebssysteme: Windows, macOS, Android, iOS
- Updates: Regelmäßige Aktualisierungen mehrmals täglich
Vorteile und Nachteile
Vorteile
- Guter Schutz vor Viren und Online-Bedrohungen
- Kostenlos nutzbare Basisfunktionen
- Integrierter Passwort-Manager und eingeschränktes VPN inklusive
- Intelligenter System-Scan für Sicherheit und Leistung
- Benutzerfreundliche Oberfläche auf Deutsch
Nachteile
- VPN stark limitiert im Datenvolumen
- Werbung für kostenpflichtige Upgrades innerhalb der Anwendung
- Vollständiger Scan belastet das System stärker als bei manchen Mitbewerbern
Performance und Systembelastung
Avira Free Security läuft stabil und beeinträchtigt den Alltag kaum. Im Hintergrund ist die Auslastung gering, doch bei vollständigen Scans werden spürbar mehr Ressourcen beansprucht. Für moderne und mittelstarke PCs ist das kein Problem, auf älteren Geräten kann es aber zu Verzögerungen kommen.
Zusatzfunktionen im Detail
- VPN (500 MB/Monat): Für gelegentliche Nutzung geeignet
- Passwort-Manager: Als Browser-Erweiterung verfügbar
- Intelligenter Scan: Überprüft Virenbefall, Privatsphäre und Systemleistung
- Firewall Manager: Verwaltung der integrierten Windows-Firewall
- Schutz vor Spyware und Adware: Blockiert unerwünschte Programme
Für wen ist Avira Free Security geeignet?
- Nutzer, die ein umfassendes, kostenloses Schutzpaket suchen
- Alle, die Wert auf einfache Bedienung und deutsche Oberfläche legen
- Optimal für den täglichen Einsatz auf Heim-PCs und Notebooks
Vergleich mit der Konkurrenz
- Bietet mehr zusätzliche Tools als Kaspersky Free oder Bitdefender Free
- Beim Schutz etwas schwächer als die Marktführer (Kaspersky, Bitdefender), aber dafür sehr komfortabel
- VPN weniger großzügig als bei Panda Free, aber flexibel nutzbar
Fazit
Avira Free Security ist mehr als nur ein kostenloses Antivirenprogramm - es bietet eine ganze Suite an Tools für Sicherheit und Optimierung unter Windows. Wer neben Virenschutz auch Zusatzfunktionen wie VPN, Passwort-Manager und Tipps zur Systembeschleunigung sucht, trifft hier eine gute Wahl. Wenn Sie mit Werbung für kostenpflichtige Dienste leben können, ist Avira Free eine empfehlenswerte Option.
Vergleichen Sie Avira mit weiteren kostenlosen Antivirenlösungen 2025